Risikolebensversicherung - Immobilienkauf absichern

20.12.2012 | Stand 03.12.2020, 0:41 Uhr

Der Immobilienmarkt boomt – dank niedriger Zinsen und unsicherer Euro-Lage. Finanziert wird der Erwerb meist über langlaufende Kredite. Wie eine Risikolebensversicherung dauerhaft vor einem möglichen Immobilien-Verlust schützt.

Bis eine neu erworbene und über Kredit finanzierte Immobilie schuldenfrei ist, vergehen oft Jahrzehnte. Fällt zwischenzeitlich das Familieneinkommen aus, kann die monatliche Rückzahlung der Bankforderung schnell in eine bedrohliche Schieflage rutschen.

Stirbt beispielsweise der Hauptverdiener, droht dem Eigenheim ohne entsprechende Vorsorge nicht selten der Hammer des Auktionators. Verbraucherschützer empfehlen daher Immobilieneignern eine Risikolebensversicherung, um die Familie abzusichern.

Sondervariante der Risikolebensversicherung


Dabei bieten die Assekuranzen eine besonders günstige Variante an: Soll vorrangig ein Darlehen mit laufender Tilgung abgesichert werden, gibt es speziell hierfür die Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme. Bei diesem Absicherungsmodell fällt die Versicherungssumme annuitätisch, der Betrag wird also an die Höhe der Darlehensrestschuld angepasst.

Für den Versicherungsnehmer bedeutet das konkret: Mit zunehmender Tilgung und damit sinkender Restschuld wird eine immer abnehmende Risikoabsicherung benötigt. Diese Variante ist optimal beim Immobilienerwerbskredit, denn sie ist preiswerter als eine Risikolebensversicherung mit konstant fester Versicherungssumme.

Auch bei der Risikolebensversicherung die Vertragslaufzeit richtig wählen


Die Höhe der jeweils zu wählenden Versicherungssumme ergibt sich entweder aus der Höhe der Kredite oder aus dem individuellen Versorgungsbedarf für die Hinterbliebenen. Vorhandene Verbindlichkeiten sollten jedoch mindestens abgedeckt werden, so Bianca Boss vom Bund der Versicherten. Auch die Vertragslaufzeit sollte man nicht zu knapp kalkulieren. Müsste beispielsweise zehn Jahre nach dem Erstabschluss erneut ein Vertrag abgeschlossen werden, so kann sich dieser durch zwischenzeitlich aufgetretene Krankheiten beim Versicherten deutlich verteuern. Oder der Versicherer lehnt ihn aufgrund des Gesundheitszustands sogar ganz ab. Wer die Risikolebensversicherung speziell zur Absicherung des Kredits abschließt, ist auf der sicheren Seite, wenn er die Laufzeit analog dem Hypotheken-Tilgungsplan vereinbart.

Auch das ist zu beachten: Sind sowohl Vater als auch Mutter der Immobilienfamilie finanziell gleichmäßig an dem Vorhaben beteiligt, empfiehlt sich für beide der Abschluss einer Risikolebensversicherung.

Tipp:
Das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines Versicherers ist hier der Versicherungsbeitrag. Denn die Leistungen einer Risikolebensversicherung sind im Wesentlichen gleich.

Baugeld-Vergleich: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Baugeldkonditionen überregionaler und regionaler Anbieter." domain="www.donaukurier.de"%>