Beilngries/Kaldorf (rgf) Die Aktion "Beilngries wandert" ist ein bewährter Klassiker im örtlichen Veranstaltungskalender.
Das Konzept ist einfach erklärt: Wer Lust hat, an einer von mehreren zur Auswahl stehenden geführten Wanderungen in der Großgemeinde Beilngries teilzunehmen, findet sich einfach am Treffpunkt ein - und los geht die Tour hinaus in die herbstliche Natur.
Auf ein paar Änderungen ist heuer allerdings hinzuweisen. So gibt es nicht mehr den einen zentralen Startpunkt, an dem (fast) alle Touren beginnen. Dies war in den vergangenen Jahren stets der Beilngrieser Kanalhafen. Dort beginnt heuer nur noch eine der vier Touren. Bei zwei Routen ist der Startpunkt am Kirchenvorplatz. Und einmal finden sich die Teilnehmer gleich direkt bei der Kirche in Biberbach ein. Los geht es jeweils um 13 Uhr. Neu ist auch, dass es nicht mehr die Einkehr-Angebote mit Livemusik während oder nach den Touren gibt. Die Wanderungen enden jeweils dort, wo sie begonnen haben - und dann steht es jedem Teilnehmer frei, ob er sich auf eigene Faust noch in eines der örtlichen Gasthäuser begeben will, so Touristikchef Christoph Raithel bei einem Pressetermin zur Vorstellung der Touren in Kaldorf. Ebenfalls neu in diesem Jahr: Für die Teilnahme an der Wanderaktion wird eine Gebühr in Höhe von drei Euro erhoben, Unter-18-Jährige sind frei.
Unter den vier Touren finden sich Klassiker, aber auch komplett neue Ideen. Ein Überblick:
ERLEBNISBAUERNHOF
Touristikchef Raithel führt seine Wandergruppe zum Erlebnisbauernhof Betz nach Kaldorf. Los geht es um 13 Uhr am Kanalhafen in Beilngries. Es geht über die Marienklause und den Sichelberg hinauf nach Kaldorf. Dort ist ein etwa einstündiger Aufenthalt auf dem Erlebnisbauernhof vorgesehen. Dabei darf unter anderem die Mutterkuhhaltung mit 20 Rindern und ein Mobilstall für 300 Hühner besichtigt werden. "Wir wollen nicht nur die Landschaft zeigen, sondern auch die Landwirtschaft, die diese Region prägt", so Raithel. Auch eine zum Thema passende Brotzeit ist angekündigt. Wer nur an der Hofführung teilnehmen möchte, kann sich ab 14 Uhr auf dem Gelände einfinden. Die Wandergruppe wird im Anschluss an den Aufenthalt den Rückweg über Hirschberg nach Beilngries antreten. Die Tour ist neun Kilometer lang.
FÖRSTER-TOUR
An der Wehrkirche in Biberbach treffen sich um 13 Uhr alle Wanderer, die an der acht Kilometer langen Förster-Tour teilnehmen möchten. Unter der Anleitung von Georg Dütsch und Veronika Mages geht es zum Staatswaldrevier Beilngries/Biberbach, dort wird das Naturwaldreservat Mittelberg besichtigt. Die Teilnehmer sollen einen "Urwald vor der Haustür" erleben, heißt es in der Ankündigung.
WÜNSCHRELRUTE
Seit Jahren gehört die Wünschelrutentour mit Reinhold Pelzel fest zum Programm, wenn in Beilngries Wanderaktionen anstehen. Auch diesmal haben Interessierte wieder die Gelegenheit, unter Anleitung zu erforschen, wie es sich anfühlt, mit einer Wünschelrute unterwegs zu sein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kirchplatz, von dort aus geht es hinauf zur Wodansburg - und später wieder zurück nach Beilngries. Die Wanderstrecke ist sechs Kilometer lang.
KANAL-TOUR
Bei der Wanderung mit Naturparkführerin Maria Kaufmann lautet das Motto "Ein Menschheitstraum verändert die Landschaft". Die fünf Kilometer lange Tour führt sowohl zum Ludwig-Donau-Main-Kanal als auch zum Main-Donau-Kanal. Start ist um 13 Uhr am Kirchplatz, die Wanderstrecke ist etwa fünf Kilometer lang. Maria Kaufmann wird den Teilnehmern aufzeigen, wie die künstlich geschaffenen Wasserstraßen das Landschaftsbild verändert haben.
Artikel kommentieren