Wellheim
Treppenforscher Friedrich Mielke 90

30.09.2011 | Stand 03.12.2020, 2:21 Uhr

Wellheim (myn) Der international bekannte Treppenforscher Professor Dr. Friedrich Mielke wurde am 20. September 90 Jahre alt. Der Bürgermeister von Wellheim, Robert Husterer, überbrachte nachträglich die besten Glückwünsche der Gemeinde.

Mielke verweilte nämlich an seinem Geburtstag in Potsdam, um eine Ausstellung über seine Werke und seine Wissenschaft in Augenschein zu nehmen. „Fünf Räume wurden mir gewidmet“, schwärmte der Jubilar, „aber hier in Wellheim kennt mich keiner“.

Friedrich Mielke, seit 1991 Ehrenbürger von Potsdam, gründete 1951 eine eigene Wissenschaft der Treppen: die Scalalogie. Seit 1980 leitet er die Internationale Arbeitsstelle für Treppenforschung in Konstein. Diese umfasst eine Fachbibliothek von etwa 500 Titeln, eine Kartei mit mehr als 10 000 Dossiers über Objekte in vielen Ländern und eine Diathek mit rund 35 000 Aufnahmen. 1985 gründete der Wissenschaftler die Gesellschaft für Treppenforschung, die mittlerweile über 70 Mitglieder weltweit hat. Er schrieb über 130 Fachartikel und 31 Bücher, auch über die Potsdamer Baukunst. „Aber jetzt ist Schluss mit dem Schreiben“, erzählte der Jubilar.

Warum dieses Arbeitsgebiet seine Leidenschaft werden konnte, das lassen etliche ästhetische kleine Modelltreppen erkennen. Unter einer Haube aus Plexiglas steht das weiße Modell der gewendelten Zwillingstreppe aus der Grazer Burg von 1499. „Die erste mir bekannte emanzipatorische Treppe, da Kaiser und Kaiserin diese Treppe gleichzeitig auf derselben Höhe benutzen konnten. Der Aufgang wurde als Zwillingstreppe nebeneinander und spiegelverkehrt angefertigt.“

Auch ungezählte Zeichnungen und Fotos von Treppen und Treppendetails sind in seinem privaten Treppenmuseum im ersten Stock seines Hauses zu sehen. Eine Türblendensammlung mit über 500 verschiedenen Exemplaren kann er ebenfalls sein eigen nennen. „Leider gibt es noch keinen richtigen Interessenten für mein Treppenmuseum“ berichtet der Professor, „das ist sehr schade“.