Ramsberg
Am Lagerfeuer der Auferstehung

Schiffswallfahrt am Brombachsee zeichnet besondere Begegnung der Jünger mit Jesus nach

15.10.2017 | Stand 02.12.2020, 17:21 Uhr

Den steilen Weg hinauf zur Jakobuskapelle nehmen die Teilnehmer der Schiffswallfahrt am Großen Brombachsee. Im Hintergrund legt der Trimaran ab. - Foto: Leykamm

Ramsberg (EK) Der Himmel ist eine einzige riesige Wolkendecke, als sich die knapp 300 Teilnehmer der Schiffswallfahrt des Bistums Eichstätt auf ihren Weg ins Innere des Trimarans machen. Sie wollen einer besonderen Bibelstelle, die sich am See Genezareth abspielt, näher kommen.

Die feierlichen Klänge der Pleinfelder Blasmusik erwärmen die Herzen mit dem Ablegen der MS Brombachsee von der Ramsberger Haltestelle. Und die Gäste machen sich auf, einer Begebenheit aus dem Neuen Testament nachzuspüren. Es ist die Geschichte der Jünger Jesu, die sich nach dem Tod ihres Herrn wieder in die Arbeit als Fischer stürzen - eine ganze Nacht lang vergebens. Bis der Auferstandene ihnen vom Ufer aus den entscheidenden Tipp gibt und die Netze überquellen. Doch er belässt es nicht dabei, sondern lädt seine Nachfolger zum Grillfrühstück am Lagerfeuer mit Fisch und Brot - alles schon vorbereitet.

Mit Netz und Farbtüchern weiß Pfarrer Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher der Behindertenpastoral, die Szene im Ausflugsschiff anschaulich zu beschreiben. Und lenkt dabei den Blick auf den Ort des Geschehens: den See Genezareth als wichtiger Handels- und Kommunikationsknotenpunkt der "sozialen Netzwerke von damals". Ein solches von heute solle auch die Kirche sein, sagt Grimm und verweist auf einen Brief der Bischöfe. Auch heute fordere Jesus die Gläubigen in diesem Sinne auf, das Netz erneut auszuwerfen, verdeutlicht der Seelsorger, während ganz passend einige Wortfetzen des Bordfunks durchs Schiff "twittern." Es sei Jesus selbst, der jeden Einzelnen ans "Lagerfeuer der Auferstehung" lade. Wer diesem Ruf folge, für den bleibe es nicht bei der Nacht wie einst bei den Jüngern.

Eindrucksvoll unterstreicht der Nürnberger Paumann-Chor, der aus blinden Sängern besteht, diese Worte. Es ist das innere Licht und Brennen, das zählt. Derweil landen einige Fürbitten in Form von Fischen im von Grimm ausgeworfenen Netz, bevor es nach dem Anlegen den steilen Weg zur Jakobuskapelle hinaufgeht. Viele Rollstuhlfahrer nutzen da lieber den Shuttle-Service.

Am Ende der Wallfahrt, die ausdrücklich für Menschen mit und ohne Behinderung gedacht ist, wartet eine große Feuerschale vor dem Gotteshäuschen auf die Pilger, die sich gerne ihre Hände wärmen und so etwas von der neutestamentlichen Geschichte nachempfinden können. Auch fürs leibliche Wohl ist - wie damals bei Jesus - gesorgt. Die Wolkendecke reißt kurz auf, als ein gemeinsames "Großer Gott, wir lobend Dich" erklingt und die Szene in ein unwirkliches Licht taucht. Dann kann es weitergehen, auf zu neuen Ufern.