
Wer noch Inspiration für ein leckeres und besonderes Weihnachtsessen braucht, der wird bei unserer heutigen Folge „Nina kocht!“ fündig: Den Klassiker „Ente“ zu Weihnachten kennt vermutlich jeder, mit ein paar asiatischen Gewürzen verleiht Nina ihm aber ein neues Gesicht. Auch die Kartoffelknödel sollen dabei nicht fehlen… Aber sehen Sie selbst! Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge und eine schöne Vorweihnachtszeit!
YouTube Inhalt anzeigen?
Ich möchte eingebundenen YouTube
Inhalt auf YouTube sehen.
Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an YouTube übertragen.
Mit dem Klick auf "Beitrag ansehen" erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie unter www.donaukurier.de/datenschutzerklärung
Süße Ente mit Sternanis, Pflaumen und Kartoffeltalern
Menge: 2 Personen
Zutaten
2 Entenkeulen und –brüste
4 EL Sojasoße
3 TL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
1 Hand Sternanis
1 Zimtstange, Ceylon
8 Pflaumen, halbiert
3 getrocknete Pflaumen
1 frische Chili, rot
2 Eier
1 Kartoffelknödelteig
1 EL Butterschmalz
2 EL Olivenöl, extra vergine
1 EL brauner Zucker (Rohrrohzucker)
Pfeffer
Salz
So wird´s gemacht:
- Die Sojasoße mit dem Gewürzpulver vermengen. Zimt, Sternanis und 1-2 EL Olivenöl zufügen, salzen und das Entenfleisch darin mind. 4 Stunden, besser über Nacht, einlegen.
- Ein Backblech (oder eine flache Auflaufform) mit Backpapier auslegen. Die Pflaumen halbieren und mit der Chili und dem Zucker auf dem Backblech verteilen.
- Die Marinade wird auf das Blech gegossen und alles gut vermengt. Danach kommen die Entenstücke darauf.
- Im 180° vorgeheizten Backofen 2 Stunden garen.
- In der Zwischenzeit wird der Knödelteig aus der Verpackung genommen und mit 2 Eigelb vermengt, danach mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Aus dem Knödelteig mittelgroße runde Taler formen und im heißen Fett in der Pfanne knusprig braun von beiden Seiten anbraten.
- Das Fleisch mit den Talern auf einem Teller anrichten und mit der Soße und den Pflaumen servieren.
Tipp: Das Fleisch ist fertig, sobald es beinahe vom Knochen fällt. Als Vorspeise kann man es auch sehr gut mit einer Hoisinsoße und chinesischen Pfannkuchen (Asia-Shop) servieren.