A-Klassen 4 und 5 Donau/Isar
Jetzendorf II verpasst Tabellenführung: TSV verliert überraschend mit 2:3 gegen Scheyern II – Ilmmünsterer Kantersieg

21.11.2023 | Stand 22.11.2023, 16:08 Uhr

Negativserie beendet: Nach vier Niederlagen in Folge schlugen Michael Köchl (links), Alexander Credet und der VfB Pörnbach den FC Schweitenkirchen mit 2:0. Foto: M. Schneider

Auch in den A-Klassen 4 und 5 mussten am vergangenen Wochenende die meisten Spiele aufgrund des Dauerregens der letzten Tage abgesagt werden. In der A-Klasse 4 konnten immerhin drei Spiele ausgetragen werden. Dabei überraschte der ST Scheyern II mit einem 3:2-Erfolg beim Tabellenzweiten TSV Jetzendorf II.

A-KLASSE 4:
SV Fahlenbach - FC Unterpindhart 3:1 (1:1): Bei schwierigen Platzverhältnissen erwischte Unterpindhart einen Traumstart. Nach einem individuellen Abwehrfehler der Gastgeber blieb Dennis Weinrich eiskalt vor dem Tor und traf zum 1:0 (2.). Fahlenbach zeigte sich aber unbeeindruckt und erarbeitete sich in der Folge in der ausgeglichenen Partie mehr Spielanteile. Auch der SV-Ausgleich resultierte aus einem Abwehrfehler: FCU-Keeper Michael Meyer fälschte den Ball ins eigene Tor ab, nachdem er sich mit seinen Vorderleuten nicht einig war und Thomas Leitner energisch nachsetzte (35.). Nach der Pause erwischte dann Fahlenbach einen Blitzstart. Tobias Daniel gelang nach Vorlage von Leitner ein sehenswerter Lupfer zur Führung (46.). In der Folge bestimmten die Gastgeber das Spiel. Leitner setzte sich im Laufduell durch und besorgte alleine vor Meyer den 3:1-Endstand (68.). „Das war eine klasse Leistung der Mannschaft und jetzt geht es in die verdiente Winterpause“, freute sich SV-Spielleiter Tommy Mehlhose. „Fahlenbach war gerade in der zweiten Halbzeit aggressiver und wollte den Sieg einfach mehr. Sie haben ihre Chancen konsequent genutzt und wir haben einige gute Gelegenheiten liegen gelassen, daher hat Fahlenbach verdient gewonnen“, resümierte FC-Abteilungsleiter Johannes Rambach.
TSV Jetzendorf II - ST Scheyern II 2:3 (1:1): Beim Aufstiegsaspiranten Jetzendorf gelang Scheyern eine Überraschung. Von Beginn an entwickelte sich eine sehenswerte und temporeiche Partie. Die Gäste erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Nachdem Stefan Brandstetter einen langen Ball in die Spitze spielte, überwand Felix Grüger TSV-Keeper Benedikt Lange im Eins-gegen-Eins (22.). Jetzendorf fand im weiteren Verlauf besser ins Spiel. Samuel Jung glich nach einer sehenswerten Einzelaktion aus (44.). Scheyern ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und agierte auch im zweiten Durchgang zielstrebig nach vorne. Brandstetter nutzte einen Fehler im Aufbauspiel der Hausherren und erzielte aus sechzehn Metern die erneute Führung für den STS (50.). Scheyern stand auch danach kompakt und setzte weiter Nadelstiche nach vorne. Nach einer Einzelaktion von Maximilian Kopp, dessen Schuss Lange zunächst parierte, schob Grüger den Abpraller zum 3:1 ein (62.). In der Schlussphase wurde es nach einem Flachschuss von Peter Seidl ins STS-Tor noch einmal spannend (84.). Am Ende überstanden die Gäste aber die Jetzendorfer Drangphase. „Wir haben mit und gegen den Ball einiges vermissen lassen, hatten sehr wenig Spielkontrolle und waren insgesamt zu fehlerbehaftet“, kritisierte TSV-Trainer Thomas Eichner. „Wir sind heute hohes Risiko gegangen und den Gegner vorne angelaufen. Unsere Leidenschaft und der Siegeswille waren der Schlüssel zum Erfolg. Respekt an das Team“, sagte STS-Coach Huber.
VfB Pörnbach - FC Schweitenkirchen 2:0 (2:0): In einer ausgeglichenen und chancenarmen Partie hatten die Gäste zunächst mehr vom Spiel. Allerdings war der FCS vor dem Tor nicht zwingend genug. Pörnbach hingegen zeigte sich effektiver: Lukas Stengl brachte den VfB mit einem trockenen Abschluss ins lange Eck in Führung (15.). Nach einer Kopfballverlängerung von Alexander Credet stand Matthias Köchl gegen die unsortierte Gästedefensive Mitte der ersten Hälfte goldrichtig und erhöhte auf 2:0 (31.). Auch der zweite Durchgang war chancenarm. Erneut tauchte Köchl sehr gefährlich vor dem FCS-Tor auf, vergab allerdings. Auf der Gegenseite ließ Schweitenkirchen seine wenigen Großchancen liegen. Lukas Schaubeck verfehlte mit einem Kopfball das Tor und Maxi Assenbrunner scheiterte im Eins-gegen-Eins am stark parierenden Oliver Wilczek. Einen Abschluss von Marco Baccoli konnte der VfB noch von der Linie kratzen. Obwohl Pörnbachs John Oili eine Zeitstrafe erhielt (83.) und Credet am Ende die Gelb-Rote Karte sah (86.), behielten die Gastgeber in doppelter Unterzahl ihre Weiße Weste. „Ich bin glücklich über den Sieg. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Jungs haben es gut gemacht und sich die Feier danach verdient“, freute sich VfB-Coach Josef Harrer. „Wir hätten bis Weihnachten weiterspielen können und wahrscheinlich kein Tor geschossen“, haderte FCS-Abteilungsleiter Baris Basaran.

A-KLASSE 5:
SV Ilmmünster - SC Kirchdorf II 7:0 (4:0): Von Beginn an war der SVI gut auf die Kirchdorfer eingestellt und schaffte es deren Spiel zu unterbinden. Selbst zeigten sich die Gastgeber sehr effektiv. Nachdem Florian Scharger die frühe Führung besorgte (9.), zündeten die Hausherren Mitte der ersten Hälfte ein regelrechtes Feuerwerk. Zunächst erhöhte Scharger auf 2:0 (25.), dann schnürte Lukas Preitschopf einen Doppelpack und sorgte für die Vorentscheidung (32., 37.). Auch im zweiten Durchgang ließ Ilmmünster nicht nach, sondern drängte weiter nach vorne. Nils Grote erzielte das 5:0 (48.). Preitschopf (64.) und Scharger (71.) sorgten jeweils mit ihrem dritten Tor für den 7:0-Endstand. „Wir haben uns den Frust der Hinrunde von der Seele gespielt. Wir hatten Kirchdorf sehr gut im Griff und haben kaum eine Chance zugelassen“, lobte SVI-Abteilungsleiter Johannes Sackl, der sich freute, dass sein Team anders als in vielen vorherigen Spielen effizient war.

PK