Der SV Töging hat sein letztes Spiel in diesem Kalenderjahr in der Kreisliga 2 Regensburg zuhause gegen die SpVgg Willenhofen-Herrnried mit 2:0 (2:0) gewonnen. Es war ein in allen Belangen hoch verdienter und nie gefährdeter Sieg für die Mannen von Spielertrainer Alex Sommer. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätten die Altmühltaler das Ergebnis sogar noch höherschrauben können.
Von Beginn an sahen die 175 Zuschauer auf dem Töginger Sportgelände Einbahnstraßenfußball. Die Heimelf war spielbestimmend und konnte sich bereits in den ersten Minuten Möglichkeiten erarbeiten. Die aussichtsreichste Chance hatte der auffällige Johannes Lindl mit einem Gewaltschuss aus 18 Metern, den SpVgg-Torhüter Johannes Pretzl zur Ecke abwehren konnte. Das 1:0 fiel in der 19. Minute: Maximilian Semmler setzte seinen Gegner im Versuch des Spielaufbaus unter Druck, eroberte den Ball und lief allein aufs Tor zu. Ein Gäste-Verteidiger konnte ihn nur mit einem Foul stoppen – ein Pfiff des Schiedsrichters Atay Karabulut blieb jedoch aus. Der Unparteiische ließ den Angriff weiter laufen, weil Johannes Lindl an den Ball kam. Er umkurvte Schlussmann Pretzl und schob zur 1:0-Führung ein – es war sein achtes Saisontor. Nur fünf Minuten später bekam die Heimelf einen Freistoß zugesprochen. Zunächst konnte die Mannschaft von Tögings Ex-Trainer Oliver Überall die Freistoßflanke von Johannes Wolfsteiner noch klären, der Ball landete aber wieder beim Flankengeber, dessen zweiter Versuch erfolgreicher war. Er fand den an diesem Nachmittag erneut sehr umtriebigen Robert Zeller, der mit einem wuchtigen Kopfball für das 2:0 sorgte. Der Tabellenelfte tat sich weiterhin schwer, Töging drängte nach vorne. Eine Flanke von Vinzenz Lindl unterlief ein Verteidiger der SpVgg und so war Wolfsteiner allein vor Pretzl. Im ersten Versuch scheiterte der Offensivspieler am Keeper, den Nachschuss setzte Wolfsteiner über das Tor (30.). Es sollte beim 2:0-Halbzeitstand bleiben, weil Semmler ebenfalls an Pretzl scheiterte. Zuvor ließ der mit neun Toren treffsicherste Töginger seinen Gegenspieler mit einer geschickten Körpertäuschung aussteigen.
Nach dem Seitenwechsel schaltete die Sommer-Elf mehrere Gänge zurück. Die Gäste ihrerseits konnten dennoch während der gesamten 90 Minuten nicht einen Torschuss verzeichnen. Tögings Torhüter Manuel Zaigler war gänzlich beschäftigungslos. Und es wurde noch schlimmer für Willenhofen-Herrnried: In der 79. Minute sah Bastian Rackl die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels. Auch wenn der SVT in Überzahl und mit dem eingewechselten Routinier Andreas Schneider nochmals sein Offensivspiel forcierte, gelang ihm kein weiterer Treffer. Aussichtsreiche Möglichkeiten ließen Schneider, der ebenfalls eingewechselten Johannes Hirsch und Kapitän Fabian Lindl liegen, sodass es beim dennoch verdienten 2:0-Erfolg für Töging blieb.
Die Sommer-Elf überwintert mit 28 Punkten nun auf Rang fünf. Einen Platz vor dem Abstiegsrelegationsplatz rangiert die SpVgg mit 18 Zählern. Das nächste Kreisliga-Punktspiel für den Sportverein steht erst Ende März an.
mxi
SV Töging: Zaigler, V. Lindl, Schmidt, Daubner, Röger, Zeller, Semmler, F. Lindl, J. Lindl, Wolfsteiner, Buhrow (eingewechselt: 78. Schneider, 83. Hirsch, 87. Schmid, 90.+2 Huml). – Tore: 1:0 J. Lindl (19.), 2:0 Zeller (24.).