90 Minuten hat die DJK/SV Wallnsdorf/Schweigersdorf noch Zeit, sich für die Frühjahrsrunde eine gute Position im Kampf um den Verbleib in der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost zu erarbeiten. Zu Gast ist am Sonntag (14.30 Uhr) der Henger SV. Im Hinspiel siegte der Mitaufsteiger – Heng wurde Meister in der Kreisklasse Ost – mit 3:1.
Für die Hausherren um Trainer Daniel Hausner gilt dabei einzig ein dreifacher Punktgewinn. Das rettende Ufer – momentan trennen den Tabellenzwölften vier Zähler von Platz zehn – darf nicht außer Reichweite kommen. Weiter ist die DJK/SV-Elf gefordert, nach den beiden Nullnummern im Kellerduell bei der SG Forchheim/Sulzkirchen (2:4) und gegen Ezelsdorf (0:3) nicht zum dritten Mal in Folge mit leeren Händen dazustehen.
„Nach den beiden schmerzhaften Niederlagen wollen wir das letzte Spiel 2023 erfolgreich gestalten und uns mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden“, wünscht sich Hausner in diesem Landkreisduell den dritten Heimsieg der Saison. Personell muss der Wallnsdorfer Coach dabei aber improvisieren: „Wir haben weiterhin Ausfälle und angeschlagene und damit fragliche Spieler.“ Während Kilian Kürzinger im Urlaub weilt, wird Philipp Haas wieder dabei sein. Der DJK/SV-Torjäger fehlte nach seinem umstrittenen Platzverweis für ein Spiel.
Der Henger SV (9. Platz) dagegen befindet sich auf bestem Wege, sein Ziel, möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu schaffen, auch zu realisieren. „Wir sind richtig gut in Tritt“, ist Abteilungsleiter Norbert Thoma sehr zufrieden mit den 17 Punkten. In Heng hofft man, wieder an die Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen zu können, als die Schützlinge von René Zeltner eine ihrer besten Darbietungen zeigten. Mit Philipp Böck (5 Tore) sowie Dennis Ivanjuk, Marco Bomöser und Jonas Lang (je 3) hat der HSV mehrere Spieler, die für einen Torerfolg gut sind. Hinter den Einsatz von Lang steht aber ein großes Fragezeichen. Thoma, der die DJK/SV als kampfstarke Elf bezeichnet, peilt weitere drei Zähler an, um „dann beruhigt in die Winterpause zu gehen“.
gfd