Kreisklasse 1 Donau/Isar
TSV Ingolstadt-Nord rettet in der Nachspielzeit Remis gegen den TSV Kösching – GW Ingolstadt gewinnt Zehn-Tore-Gala

04.09.2023 | Stand 12.09.2023, 22:13 Uhr

Intensive Auseinandersetzung: Dennis Grenner vom TSV Ingolstadt-Nord und der Köschinger Mark Kocima (links) kämpfen um den Ball. Foto: Meyer

In der Fußball-Kreisklasse 1 Donau/Isar marschieren die Spitzenteams aus Kösching und Arnsberg im Gleichschritt voraus, haben am fünften Spieltag aber jeweils nur unentschieden gespielt. Besser machte es der FC GW Ingolstadt, der sich durch einen 6:4-Sieg gegen enttäuschende Großmehringer auf Tabellenplatz drei schob.

FC GW Ingolstadt - TSV Großmehring 6:4 (4:2): Zehn Tore sind am Samstagnachmittag in Ingolstadt gefallen. Kein Wunder, dass Grün-Weiß-Spielertrainer Semih Soysal von einem „Sahnetag für die Stürmer“ sprach, während „beide Defensiven gewackelt haben“. Die Gäste gingen nach einem langen Ball durch Sebastian Eisenberger mit 1:0 in Führung. Im Anschluss drehte Soysal das Spiel im Alleingang. Er verwandelte drei Freistöße direkt (8., 14. und 21. Minute) und erzielte auch das vierte Ingolstädter Tor, das allerdings von Eisenberger entscheidend ins eigene Gehäuse abgefälscht wurde (34.). Zwischendurch hatte Eisenberger auf 2:3 verkürzt (27.). „Nach dem 4:2 zur Pause haben wir im zweiten Durchgang direkt nachgelegt“, lobte Soysal. Deniz Aydin sorgte mit dem 5:2 für die vermeintliche Vorentscheidung (50.). Der TSV wehrte sich allerdings und kam durch Eisenbergers dritten Treffer (73.) und das 4:5 durch Benedikt Neubauer (89.) noch einmal heran. „Soner Calik hat uns dann zum Glück erlöst“, freute sich der Coach. Durch das 6:4 in der achten Minute der Nachspielzeit sicherte sich GW den dritten Saisonsieg.

TSV Altmannstein - SV Buxheim 3:2 (1:1): Der TSV Altmannstein landete einen verdienten Heimsieg, wie Abteilungsleiter Christoph Maier erklärte: „Gerade nach dem 1:1 hatten wir das Spiel im Griff und haben sogar einige Großchancen ausgelassen.“ Dabei gerieten die Hausherren früh in Rückstand. Nach einem Abspielfehler kam die Kugel zu Buxheims Alex Libeg, der zum 1:0 für die Gäste traf (13.). Erst kurz vor dem Seitenwechsel glich der TSV aus. Nach einem langen Ball hinter die Abwehrkette schob Andreas Arbesmeier zum 1:1 ein (41.). Im zweiten Durchgang haderte Maier zwar mit der Chancenverwertung seines Teams, am Ende blieben die drei Punkte aber in Altmannstein. Sowohl beim 2:1 durch Tobias Weber (77.) als auch beim 3:1 durch Arbesmeier (81.) setzten sich die Gastgeber auf der Außenbahn durch und brachten den Ball in Mitte, wo die Abnehmer jeweils verwerteten. „Wir hätten den Sack nur früher zumachen müssen“, schilderte Maier. So kam Buxheim zwar noch zum 2:3-Anschlusstreffer durch Libeg (83.), mehr gelang aber nicht mehr.

SV Eitensheim - TSV Pförring 1:1 (0:0): „Insgesamt ist das Unentschieden gerecht“, urteilte Eitensheims Trainer Tobias Bauer nach dem 1:1 gegen Pförring. „Wir haben es in der ersten Halbzeit verpasst, in Führung zu gehen.“ Der SVE traf in den ersten 45 Minuten lediglich den Pfosten. Pförring verteidigte aufopferungsvoll und wurde vereinzelt durch lange Bälle gefährlich. Besser machten es die Gäste im zweiten Durchgang mit einem Tor „aus dem Nichts“, wie es Bauer beschrieb. Elias Heiß brachte einen Kopfball zum 1:0 für Pförring im Tor unter (49.). Die Gastgeber belohnten sich aber im Anschluss für ihre kämpferische Leistung mit dem Ausgleich. Nach einem langen Einwurf landete der Ball bei Tobias Springer, der ebenfalls per Kopf zum 1:1 traf (65.). „Natürlich wollten wir im Anschluss nachlegen, aber mehr als das Remis ist am Ende nicht herausgesprungen“, resümierte Bauer.

FC Arnsberg - TSV Etting 2:2 (0:2): Arnsberg hat gegen Etting die erste Saisonniederlage in letzter Minute abgewendet. Gegen den TSV machten sich die Hausherren das Leben selbst schwer. Zwei Fehler im Spielaufbau führten zu den Toren für die Gäste: Beim 0:1 fälschte Ettings Spielertrainer Alexander Thielmann einen Schuss entscheidend ab (1.), dann verlor der FCA den Ball bei einer Klärungsaktion und Philipp Heckner traf aus kurzer Distanz zum 0:2 (24.). „Vor der Halbzeit sind wir dann aber besser reingekommen“, erklärte Arnsbergs Co-Trainer Max Rausch. „Nur das Tor hat gefehlt.“ Darauf mussten die Arnsberger bis in die Schlussphase warten – ab der 70. Minute sogar in Unterzahl. Marco Maier hatte eine Rote Karte gesehen. Die Heimmannschaft kam aber trotzdem zurück. Erst schlenzte Mohamed Mandar in der 73. Minute den Ball von der Strafraumkante ins lange Eck, dann glich Manuel Meyer in der Nachspielzeit nach Zuspiel von Max Fischer aus (90.+3). „Danach haben wir sogar das 3:2 erzielt, aber das Tor wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgenommen“, haderte Rausch, der trotzdem „mit dem Punkt und der großartigen Moral der Mannschaft“ zufrieden war.

Bevor sich in Gelbelsee eine intensive zweite Hälfte entwickelte, agierten beide Mannschaften im ersten Durchgang abwartend. Das 1:0 fiel, nachdem die Hausherren das Mittelfeld mit einer schnellen Kombination überbrückt hatten und Avni Avdijaj zum 1:0 vollstreckte (27.). Nur acht Minuten später musste Gelbelsees Matthias Regler das Spiel aufgrund einer Notbremse mit Rot verlassen (35.). „Stammham war ab diesem Zeitpunkt natürlich spielbestimmend“, beschrieb FCG-Spielertrainer Florian Wolf. „Aber unsere Jungs haben es richtig gut gemacht und immer wieder Nadelstiche gesetzt.“ So erhöhte Michael Zimmermann in der 40. Minute auf 2:0 und Avdijaj stellte den 3:0-Halbzeitstand her (45.). Im zweiten Durchgang verkürzte Stammham per Strafstoß durch Tobias Wagner schnell auf 1:3 (49.) und stellte in der 55. Minute durch Simon Albert den 2:3-Anschluss her. „Ab diesem Zeitpunkt war es eine Abwehrschlacht“, erklärte Wolf. Den Ausgleich erzielte Stammham unmittelbar vor dem Ende. Eine misslungene Klärungsaktion landete bei Lukas Binder, der das 3:3 besorgte (90.+3).

MTV Ingolstadt - TSV Lenting 2:2 (1:1): In Ingolstadt zeigte sich Spielertrainer Harun Hüdaverdi zufrieden mit der ersten Halbzeit seines Teams, obwohl der TSV Lenting bereits in der neunten Minute durch Arianit Racaj in Führung gegangen war. „Wir haben ein super Spiel gemacht, nur die Chancen nicht verwertet und einen Konter kassiert.“ Der MTV spielte weiter mutig nach vorne und belohnte sich in der 21. Minute mit dem 1:1 durch Juvencio Boa. „Leider haben wir auch im Anschluss mehrere Chancen liegen gelassen“, haderte der MTV-Coach. Nach Spielerwechseln und einer Systemumstellung der Donaustädter fanden die Gäste besser in die Partie und gingen in der 55. Minute durch Stefan Hofmeier erneut in Führung. „Außerdem hatten wir Glück, dass jetzt auch die Lentinger einige Chancen vergaben“, beschrieb Hüdaverdi, der sich nach dem 2:2 durch Habib Berisha (90.+3) aber noch über einen Punkt freuen durfte. Lentings Spielertrainer Metehan Kuscuoglu war bedient: „Wir hätten in der zweiten Hälfte den Deckel drauf machen müssen. Heute haben wir zwei Punkte verschenkt.“

Im Topspiel stoppten die Nordler die Siegesserie des TSV Kösching. Der sportliche Leiter der Ingolstädter, Andreas Steinberger, haderte aber mit dem Remis: „Wir hatten vier Topchancen, die man in so einem Spiel eben machen muss. Deshalb sind wir mit dem einen Punkt unzufrieden.“ Im ersten Durchgang kam lediglich durch einen Freistoß von Ingolstadts Manuel Mihajlovic Gefahr auf. Köschings Schlussmann Raphael Frieberger parierte (18.). Erst in der zweiten Halbzeit wurden die Hausherren zwingender und hatten nach Vorarbeit von Abderahim Zerbane das 1:0 auf dem Fuß. Giovanni di Terlizzi vergab jedoch aus elf Metern (62.). Nachdem auch Kerem Düzgün zu hoch gezielt hatte (74.), erzielte Köschings Felix Glossner mit einem Schuss ins lange Eck das 0:1 (78.). „Das Tor fiel in unserer Drangphase“, erklärte Steinberger. Nachdem die Nordler in der 83. Minute mit einem nicht gegebenen Strafstoß haderten, sicherten sie sich zumindest noch einen Punkt. Mihajlovic erzielte das 1:1 (90.+7) und verhinderte die zweite Saisonniederlage.

nuj