Ingolstadt – Für die Tennisabteilung des DRC Ingolstadt steht zum Saisonabschluss noch einmal ein Highlight an: Beim Porsche-Zentrum-Ingolstadt-Cup empfangen die Schanzer vom 21. bis zum 24. September in einem Ranglistenturnier der Kategorie A4 rund 90 vielversprechende Spieler aus leistungsstarken Ligen. Dabei handelt es sich um eine der größten Tennisveranstaltungen in der Region.
Es ist der zweite große Tennis-Termin beim DRCI in diesem Jahr, nachdem es beim Donau-Ruder-Club an Pfingsten bereits ein Damen-Turnier gegeben hatte. „Unser Ziel ist es, hochklassiges Tennis nach Ingolstadt zu bringen“, sagt Abteilungsleiter Tobias Scheil. Die Herren- und Damenturniere habe man dabei bewusst getrennt, um den Spielern und Spielerinnen jeweils eine größere Aufmerksamkeit zu geben. „Das Damenturnier im Juni war ein großer Erfolg. Das Herrenturnier bildet jetzt den hochklassigen Saisonabschluss“, erklärt Scheil.
Das Turnier wird im K.o.-Modus ausgetragen. Zunächst begegnen sich die Spieler am Donnerstag und Freitag in einer Qualifikationsrunde, ehe es in die Entscheidungsspiele geht. Das Finale wird am Sonntag um 14 Uhr ausgespielt. Dem Turnier-Sieger winkt dabei ein Preisgeld in Höhe von 4000 Euro.
Der DRC freut sich auf ein hochklassiges Feld. Über 25 der teilnehmenden Spieler kommen aus der 2.Bundesliga oder der Regionalliga. Die Top-Anwärter auf den Titel sind aus Scheils Sicht Edison Ambarzumjan (TC Aschheim, LK 1,3), Frederic Schloßmann (TC Rot Blau Regensburg, 1,5), Stefan Hampe (TEC Waldau, 1,5), Alen Mujakic (GW Luitpoldpark München, 1,5), Sebastian Schiessl (TC Straubing, 1,5), der Teamweltmeister der Herren 35 ist, und DRCI-Spieler Leon Formella. Auch Ingolstadts Nachwuchsspieler Dragan Agic (Foto), der vor wenigen Tagen Stadtmeister wurde, ist im Feld vertreten. Außerdem sind vom DRCI David Rose, Felix Mägdfessel, Lucas Koitka, Liam Wittmann, Severin Hackl und Martin Böse mit dabei.
Neben dem Haupt- finden auch LK-Turniere statt, in denen die Damen, Senioren und Kinder zum Zug kommen. Außerdem bietet der DRCI ein Come-Together an. Interessierte Besucher erhalten dabei eine Art Trainingsstunde von den Spielern und direkte Einblicke in die Feinheiten und Fertigkeiten der Profis. Der Eintritt zum Turnier ist frei.
ewi