
Der erste Sieg mit den Herren 30 der DJK Ingolstadt ist geschafft! Benjamin Miedl steuerte zum 7:2 in der Bayernliga gegen Burglengenfeld einen klaren Einzelerfolg bei. Foto: Rimmelspacher
Durch ihren zweiten Saisonerfolg kletterten die Damen der MBB SG Manching in der Tennis-Regionalliga auf Platz eins. Ebenfalls noch ungeschlagen, stehen auch auch die Landesliga-1-Frauen des DRC Ingolstadt ganz oben. Bei den Herren 30 feierte die DJK Ingolstadt in der Bayernliga im dritten Spiel den ersten Saisonsieg.
Damen-Regionalliga SO: TC Weiß-Blau Würzburg – MBB SG Manching 3:6: Nach dem Überraschungssieg gegen Regensburg siegte Manching mit dem gleichen Kader auch im zweiten Spiel. Karolina Kubanova (2:6, 4:6) und Luisa Schruff (1:6, 0:6) mussten sich auf den Positionen eins und zwei gegen starke Gegnerinnen geschlagen geben. Auf den Positionen fünf und sechs waren die SG-Spielerinnen Dominika Paterova (6:2, 6:0) und Natalie Salkova (6:1, 6:4) hingegen überlegen. Nikola Tomanova musste sich gegen die stark aufspielende nordbayerische Meisterin Anne Knüttel knapp geschlagen geben (6:7, 5:7). Da Vendula Zovincová ihr Spiel gegen die bayerische U18-Meisterin Kelly Richter trotz Krämpfen für sich entschied (6:3, 6:4), ging es mit einem 3:3 in die Doppel. Dort spielte die SG ihre Erfahrung aus. Im zweiten Satz übernahm Paterova viel Verantwortung und holte mit der angeschlagenen Vendula Zovincová den Sieg (6:1, 6:4). Im ersten Satz gewannen Kubanova/Tomanova nach einem umkämpften zweiten Satz (6:2, 7:5). Schruff/Salkova drehten das Spiel nach taktischer Umstellung im ersten Satz und siegten ebenso (7:5, 6:0). Mannschaftsführer Petr Panak freute sich über den Erfolg: „Ich hoffe, dass wir auch am Samstag (11 Uhr in Manching) wieder gewinnen und Tennis populärer machen in der Region.“
Herren-Bayernliga: MBB SG Manching - SC Uttenreuth 5:4: Die SG bot die stärkste Aufstellung auf und begrüßte mit Miroslav Herzán, dem Trainer von Karolina Muchova (Weltrangliste Platz 52), einen Schlüsselspieler im Team. Dieser gewann sein Einzel deutlich (6:2, 6:3). In umkämpften Matches mussten sich Kris Krawcewicz auf der Position drei (7:10 im Match-Tiebreak) und Pavel Staubert auf der Position vier (2:6, 6:7) knapp geschlagen geben. Mannschaftsführer Yvo Panak und Lukas Chyba (beide 6:2, 6:2) siegten souverän. Da Matej Laibl an Position zwei verlor (2:6, 2:6), ging es beim Stand von 3:3 in die Doppel. Während Laibl/Chyba klar unterlegen waren (1:6, 2:6), siegten Krawcewicz/Staubert deutlich (6:4, 6:4). Entscheidend war das Match von Panak/Herzán. Nach einem deutlichen 6:0 im ersten Satz behielen sie die Nerven im Tiebreak des zweiten Satzes (7:6) und besorgten den 5:4-Gesamtsieg. „Es war uns sehr wichtig, Uttenreuth zu schlagen und wir sind froh, mit diesem Erfolg in die Pause über Pfingsten zu gehen“, freute sich Panak junior. Am 18. Juni (10 Uhr) trifft Manching auswärts auf den TC Weiß-Blau Würzburg II.
Herren-Landesliga 1: TC Neunkirchen Brand - DRC Ingolstadt 1:8: Im Einzel gaben sich die Gäste keine Blöße. Die erste drei Partien gestalteten Lukas Gudra (6:1, 6:2), Adrian Fernandez (6:1, 6:1) und Tobias Scheil (6:0, 6:0) souverän. In der Folge ging es nicht mehr ganz so leicht. Isa Mammetgulyyev hatte auf Position eins mit dem Platz und dem Wetter zu kämpfen. Dennoch entschied er sein Spiel am Ende für sich (6:4, 6:0). Mannschaftsführer Philipp Kunkel musste sich gegen einen starken Felix Förtsch nach langem Kampf geschlagen geben (3:6, 2:6). Der junge Dragan Agic hingegen bestätigte seine starken Leistungen der Vorwochen (6:0, 6:1). Damit war die Partie bereits entschieden. Das erste Doppel wurde aufgrund einer Verletzung bei den Gastgebern für den DRC gewertet. Die beiden anderen Doppel gewannen Gudra/Agic (6:1, 6:1) und Kunkel/Fernandez (6:0, 6:1) klar. „Wir sind topmotiviert für das nächste Spiel im Juni gegen Cham“, erklärte Gudra.
Damen-Landesliga 1: TC Rot-Blau Regensburg III - DRC Ingolstadt 2:7: Im dritten Spiel feierte Ingolstadt den dritten Sieg. Bis auf Elisabeth Paul auf der Position sechs (1:6, 2:6) feierten die Gäste souveräne Einzelsiege. Daniela Jelinkova auf der Position eins (6:1, 6:1), Victoria Rauscher auf der drei (6:2, 6:1) und Anna-Maria Weiß auf der fünf (6:2, 6:1) siegten deutlich. Mannschaftsführerin Kathrin Höcht an Position zwei (6:3, 6:1) und Katerina Matysova auf der vier (6:2, 6:1) standen dem in nichts nach. Somit war der Ingolstädter Sieg bereits nach den Einzeln gesichert. Auch in den Doppeln wusste der DRC zu überzeugen. Jelinkova/Rauscher (6:2, 6:1) und Höcht/Matysova (6:2, 6:2) feierten klare Erfolge. Nur Weiss/Paul mussten sich knapp geschlagen geben (1:6, 5:7). Nach der Pfingstpause trifft das Team am 18. Juni (10Uhr) auf die zweite Mannschaft des TC Regensburg.
Herren-Landesliga 2: TSV Oberhaunstadt – DRC Ingolstadt II 1:8: Auch im dritten Spiel setzte es eine Niederlage für den TSV. Auf den Positionen eins und zwei sahen die Zuschauer spannende Partien. Die Oberhaunstädter Sebastian Dobel (7:10) und Peter Rieger (10:12) mussten sich dabei beide denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Mannschaftsführer Johannes Hämmerl hielt auf der Position vier gut dagegen, konnte die Partie aber ebenfalls nicht für sich entscheiden (3:6, 4:6). Auch in den weiteren Spielen war für die Gastgeber wenig zu holen. Wilhelm Seib (0:6, 2:6), Reinhard Rucker (1:6, 0:6) und Marc-Oliver Bezenar (3:6, 2:6) verloren deutlich, die Partie war entschieden. In einer engen Partie besorgten dann Seib/Rucker im zweiten Doppel nach einem umkämpften Match-Tiebreak den ersten Punkt für die Heimmannschaft (12:10). Dobel/Rieger (1:6, 4:6) sowie Hämmerl/Bezenar (2:6, 2:6) verloren ihre Partien.
Frauen-Landesliga 2: 1. FC Nürnberg - SV Zuchering 5:4: Wie in der Vorwoche verpasste Zuchering sehr knapp den ersten Punktgewinn. Dabei fuhren Ruxandra Kramer (6:4, 6:4) und Olivia Voigt (6:2, 6:2) klare Siege im Einzel ein. Mannschaftsführerin Maria Kramer kämpfte in einer engen Partie lange, und behielt schließlich im Match-Tiebreak die Oberhand (10:6). Da die anderen Matches verlor wurden, ging es mit einem 3:3 in die Doppel. Aufgrund einer Aufgabe der Gegnerinnen wurde das erste Match für den SV entschieden und die Chancen auf den Gesamtsieg stiegen. An diesem schrammten Kramer/Voigt im zweiten Doppel knapp vorbei und verloren 7:10 im Match-Tiebreak. Da auch Julia und Lena Bertelshofer verloren (3:6, 2:6), fuhr der SV mit leeren Händen heim. Sportwart Valentin Elzer zeigte sich dennoch zuversichtlich: „Das Glück ist noch nicht auf unserer Seite, aber wir haben noch gute Chancen.“
Gegen Burglengenfeld feierte die DJK den ersten Saisonsieg. Zum Auftakt gab Mannschaftsführer Florian Rindlbacher in beiden Sätzen eine Führung aus der Hand und verpasste den Sieg (6:7, 4:6). Jiri Bartos (7:5, 6:4) und Cristian Valencia Tapia (6:0, 7:5) gewannen ihre Spiele hingegen. In der zweiten Einzelrunde siegten Benjamin Miedl (6:3, 6:2) und Rafael Götz (6:3, 6:2) souverän. Thomas Warzala entschied eine umkämpfte Partie im Match-Tiebreak mit 10:4 für sich und besorgte damit den Gesamtsieg. In der Folge verzichteten die Gäste aufgrund der vorzeitigen Entscheidung auf die Doppel. Diese wurden mit 2:1 für die DJK gewertet. Rindlbacher freute sich natürlich über den Erfolg: „Endlich konnten wir den ersten Sieg einfahren“. Weiter geht es für die Schanzer am 17. Juni (14 Uhr) auswärts beim TC Neutraubling.
ewi