Pförring schlägt Spitzenreiter
Kreisklasse 1: TSV überrascht mit 2:0 gegen Arnsberg – Buxheims Libeg schießt Stammham ab – Lentinger Lebenszeichen

25.09.2023 | Stand 25.09.2023, 14:23 Uhr

Aufatmen in Lenting: Gegen Inan Düzgün (am Ball) und den FC GW Ingolstadt gelang Stefan Hofmeier (von links), Luca Aufmuth, Matthias Obeth und ihren Teamkollegen der zweite Saisonsieg. Foto: enc

Der 8. Spieltag der Kreisklasse 1 hat neben der zweiten Niederlage des TSV Kösching in Serie (1:3 gegen Altmannstein) auch die erste Pleite des Tabellenführers aus Arnsberg (0:2 in Pförring) parat gehalten. Im Tabellenkeller landeten der SV Buxheim (5:3 gegen Stammham) und der TSV Lenting (3:1 gegen Grün-Weiß Ingolstadt) Befreiungsschläge.

TSV Etting - FC Gelbelsee 2:3 (1:2): „In der ersten Halbzeit waren wir überhaupt nicht im Spiel“, kritisierte Ettings Spielertrainer Alexander Thielmann und ergänzte: „Gelbelsee war in den direkten Duellen deutlich disziplinierter und abgekochter.“ Entgegen dem Spielverlauf gingen die Hausherren aber sogar in Führung. Nach einem Pass in die Gasse war Johannes Watzka frei durch und erzielte das 1:0 (8.). Da Etting in der zwölften Minute bei einer Ecke zu langsam reagierte, glich Michael Zimmermann aus und Patrick Regler brachte Gelbelsee in der 30. Minute mit 2:1 in Führung. „Im zweiten Durchgang waren wir dominanter und haben verdientermaßen ausgeglichen“, schilderte Thielmann. Nach einem Konter stellte Arnold Azeem auf 2:2 (74.). Dass die drei Punkte am Ende trotzdem nach Gelbelsee gingen, lag an einem Fehler von TSV-Keeper Filip Festner, der den Ball nach einem langen Freistoß nach vorne abprallen ließ. Avni Avdijaj musste daraufhin nur noch einschieben (88.) und machte so den 3:2-Auswärtssieg des FCG klar.
TSV Lenting - FC GW Ingolstadt 3:1 (0:1): Beim TSV Lenting „ist der Knoten geplatzt“, wie Abteilungsleiter Franz Reindl erklärte. Der TSV feierte den zweiten Saisonsieg und bewies gegen Grün-Weiß Comeback-Qualitäten. Denn die Gäste erwischten den besseren Start, waren spielbestimmend und gingen in der 23. Minute durch Ersin Ucar in Führung. Erst im zweiten Durchgang drehten die Hausherren auf. Im Mittelpunkt standen dabei Albijan Musliu und Spielertrainer Metehan Kuscuoglu. Erst legte Musliu für seinen Trainer ab, der zum 1:1 ausglich (60.), dann ging Lenting nach Vorarbeit von Kuscuoglu und dem Treffer von Musliu mit 2:1 in Führung (73.). Musliu steuerte in der 81. Minute mit der Vorarbeit für Christoph Nerb zum 3:1 die dritte Torbeteiligung bei. „Wir lagen zwar zurück, aber insgesamt war es ein verdienter Sieg. Wir haben Grün-Weiß mit dem 1:1 den Zahn gezogen“, lobte Kuscuoglu abschließend.
SV Buxheim - SV Stammham 5:3 (2:0): Nach vier Niederlagen in Serie stand der SV Buxheim gegen den SV Stammham unter Druck, meldete sich aber eindrucksvoll zurück. „Wir haben einige Änderungen in der Startelf vorgenommen und sind gut ins Spiel gekommen“, beschrieb SVB-Trainer Daniel Bösl. Vor allem dessen spielender Co-Trainer Alex Libeg erwischte einen Sahnetag. Bereits in der siebten Minute brachte er die Hausherren in Führung und legte in der 41. Minute mit dem 2:0 nach. Nachdem Libeg in der 46. Minute auch das 3:0 erzielte hatte, „haben wir gedacht, dass das Spiel jetzt durch ist“, schilderte Bösl. Die Stammhamer antworteten allerdings mit einem Doppelschlag durch Michael Kraft (57., Foulelfmeter) und Valentin Dieckert (59.). „Zum Glück haben wir uns heute aber nicht aus der Bahn werfen lassen und sind drangeblieben“, lobte Bösl. Tobias Schmidt stellte in der 89. Minute durch das 4:2 den alten Vorsprung wieder her. In der Nachspielzeit verkürzte Stammhams Kraft noch einmal auf 3:4 (90.+1), Libeg machte mit dem 5:3 und seinem vierten Tor aber alles klar (90.+2).
TSV Großmehring - SV Eitensheim 1:4 (0:2): „Der Sieg für Eitensheim war absolut verdient. Sie waren viel aggressiver und zielstrebiger als wir“, resümierte Großmehrings Trainer Julian Sonner. In einem zunächst ausgeglichenen Spiel übernahmen die Gäste nach rund 20 Minuten die Kontrolle und gingen nach einem Angriff über Außen durch Tobias Springer in Führung (24.). Sieben Minuten später legte Nick Heidenreich mit dem 2:0 nach (31.). Zwar hatten die Hausherren „vereinzelte Chancen“, wie Sonner meinte, spätestens mit dem 3:0 in der zweiten Halbzeit sei das Spiel aber entschieden gewesen. Tobias Dietze traf in der 54. Minute. In der 86. Minute sorgte Springer mit seinem zweiten Treffer für das 4:0. Erst in der Nachspielzeit war auch Großmehring erfolgreich. Maximilian Samweber setzte mit dem 1:4 (90.+1) den Schlusspunkt.
TSV Ingolstadt-Nord - MTV Ingolstadt 1:1 (0:1): Im Ingolstädter Duell zwischen den Nordlern und dem MTV haderten die Hausherren in Person des Sportlichen Leiters Andreas Steinberger mit der eigenen Leistung. „Es ist zu wenig und reicht einfach im Moment nicht. Klare Chancen lassen wir liegen und im Gegenzug kriegen wir die Gegentore.“ In der Anfangsviertelstunde vergaben die Gastgeber zwei Großchancen durch Manuel Mihajlovic, der einmal über das Tor schoss (5.) und dann an Gästekeeper Mladen Marincic scheiterte (14.). Nachdem auch Dennis Grenner im direkten Duell mit Marincic den Kürzeren gezogen hatte, ging der MTV in Führung. Valjdrin Stafa traf aus spitzem Winkel zum 1:0 für den Tabellenletzten (34.). Die Nordler kamen erst im zweiten Durchgang zum Ausgleich, als Mihajlovic einen Foulelfmeter verwandelte (49.). In der Folge ließ der TSV weitere Chancen aus und verpasste es zudem in der letzten halben Stunde eine Überzahl zu nutzen, nachdem Habib Berisha die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (61.). In der 76. Minute köpfte Giuseppe di Terlizi vorbei, anschließend parierte Marincic zweimal stark und hielt so den Punkt fest. Steinberger haderte: „So verspielen wir die Saison wie im vergangenen Jahr schon im September.“
TSV Pförring - FC Arnsberg 2:0 (0:0): Für die Überraschung des Spieltags sorgte Aufsteiger Pförring mit einem 2:0 gegen Spitzenreiter Arnsberg. „Wahrscheinlich hätte niemand geglaubt, dass wir heute gewinnen. Aber wir haben uns den Sieg verdient und er war aus meiner Sicht nie gefährdet“, freute sich TSV-Trainer Tobias Giebl. Die Hausherren entschieden sich, gegen den Spitzenreiter tief zu stehen, und der Plan ging auf. Zwar versäumten es die Pförringer im ersten Durchgang, in Führung zu gehen, dafür machten sie es in den zweiten 45 Minuten besser. Dabei half auch eine Überzahl. Arnsbergs Thomas Gehr musste kurz vor der Halbzeitpause nach einer Notbremse mit Rot vom Feld. Nach einer kurzen „Gewöhnungsphase“, wie Giebl beschrieb, ging der TSV in Führung. Die Kugel kam nach einer Spielverlagerung zu Lukas Thoma, der in der 67. Minute das 1:0 erzielte. Im Anschluss stellte Pförrings Eduard Gerdt das personelle Gleichgewicht wieder her, da er nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot sah. Trotzdem behielt Pförring die Kontrolle und erhöhte auf 2:0: Benedikt Pöppl bediente Manuel Nest und der traf per Volley zum Endstand (87.).
TSV Kösching - TSV Altmannstein 1:3 (0:0): Nachdem die Köschinger Serie von 28 ungeschlagenen Spielen in der Vorwoche zu Ende gegangen war, folgte gegen Altmannstein die zweite Niederlage nacheinander. „Und auch die geht in Ordnung“, musste Trainer Rudi Hofweber eingestehen. „Altmannstein hat sehr diszipliniert gespielt und ist mit langen Bällen zum Erfolg gekommen." Im ersten Durchgang hatten die Gastgeber noch einen leichten Vorteil, verpassten es jedoch, eine ihrer drei guten Chancen zu nutzen und scheiterten dabei unter anderem am Innenpfosten. Besser machten es die Gäste im zweiten Spielabschnitt. Nach einem Köschinger Ballverlust und dem anschließenden Konter erzielte Daniel Weber das 1:0 für Altmanstein (68.) und legte in der 73. Minute auch gleich das 2:0 nach. „Danach konnten wir nicht mehr viel entgegensetzen“, beschrieb Hofweber. Zwar verkürzte Mark Kocima in der 80. Minute noch auf 1:2, ein Sonntagsschuss von Christian Hallermeier sorgte in der 83. Minute aber für den 1:3-Endstand. „Wir müssen mit der ungewohnten Situation gut umgehen und das Team ein wenig aufbauen“, sagte Hofweber.

DK