Kreisklasse 1 Donau/Isar

Köschinger Erfolgsserie reißt in Arnsberg – GW Ingolstadt kommt gegen Etting unter die Räder

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 17:58 Uhr

Enges Duell ohne Sieger: Pförrings Elias Heiß (links) und Jörg Janssen vom MTV Ingolstadt mussten am Ende einer turbulenten Partie mit einem 3:3 leben. Foto: Meyer

In der Kreisklasse 1 Donau/Isar hat der TSV Kösching das Spitzenspiel gegen Spitzenreiter FC Arnsberg mit 0:3 verloren und damit die erste Niederlage nach 28 ungeschlagenen Pflichtspielen kassiert. Hinter den beiden Spitzenteams steht nun der TSV Altmannstein, der sich mit 3:1 gegen Schlusslicht Lenting durchgesetzt hat.

FC GW Ingolstadt - TSV Etting 3:6 (1:2): Obwohl der FC Grün-Weiß „eigentlich eine gute erste Halbzeit gespielt“ hat, wie Spielertrainer Semih Soysal verriet, lagen die Hausherren zur Pause zurück. Für das 0:1 sorgten die Grün-Weißen durch ein Eigentor von Muhammed Demirkol in der 31. Minute selbst. Nach dem 1:1 durch Inan Düzgün (34.) brachte Lukas Christensen den TSV Etting nur fünf Minuten später per verwandeltem Strafstoß wieder in Führung (39.). „Nach dem 1:2 zur Halbzeit wollten wir das Spiel eigentlich noch drehen, aber wie schon im ersten Durchgang haben wir in der Abwehr zu viele Fehler gemacht“, beschrieb Soysal. Christensen (47.) und Philipp Heckner (48.) erhöhten per Doppelschlag und sorgten so für eine Vorentscheidung. Zwar verkürzte Deniz Aydin noch einmal auf 2:4 (65.), Heckner (68.) und Ettings Spielertrainer Alexander Thielmann (71.) machten mit zwei weiteren Treffern zum 2:6 aber alles klar, sodass der dritte Ingolstädter Treffer durch Düzgün (73.) nur noch Ergebniskorrektur war.
FC Arnsberg - TSV Kösching 3:0 (0:0): Im Spitzenspiel setzte sich der FC Arnsberg klar gegen den TSV Kösching durch, bleibt dadurch selbst ungeschlagen vorne und beendete die Köschinger Serie von 28 Pflichtspielen ohne Niederlage. „Die ganze Mannschaft hat heute eine klasse Teamleistung gezeigt und am Ende auch verdient mit 3:0 gewonnen“, lobte FCA-Abteilungsleiter Sebastian Ettle. Nach einem ersten Durchgang ohne klare Torchancen steigerte sich in der zweiten Halbzeit vor allem die Heimmannschaft und ging in der 48. Minute durch Mohamed Mandar mit 1:0 in Führung. In der 63. Minute legte Arnsberg nach. Am Ende einer Kombination über Rainer Bauer und Mandar kam die Kugel zu Oliver Bauer, der zum 2:0 einschob. „Kösching steckte zwar nicht auf, scheiterte aber immer wieder an unserer Defensive“, lobte Ettle. Eine Bauer-Kombination sorgte in der Nachspielzeit für den 3:0-Endstand. Rainer spielte zu Oliver Bauer und der schnürte den Doppelpack (90.+1). Der FC Arnsberg setzte sich damit ein wenig von den Köschingern ab und steht mit drei Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze.
FC Gelbelsee - SV Buxheim 3:1 (0:0): Der FC Gelbelsee feierte am Sonntagnachmittag den dreifachen Torschützen Avni Avdijaj und den zweiten Saisonsieg. „Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut, da wir momentan personell sehr dünn besetzt sind“, schilderte Gelbelsees Spielertrainer Florian Wolf und ergänzte: „Wir hatten uns aber vorgenommen, uns das Spielglück endlich wieder zu erarbeiten. Und das haben wir auch geschafft.“ Beiden Teams war die Wichtigkeit des Duells im Abstiegskampf bewusst, weshalb erst im zweiten Durchgang echte Torchancen zustande kamen. Die erste nutzte Avdijaj in der 48. Minute nach Vorarbeit von Markus Hundsdorfer zum 1:0. 13 Minuten später legte Gelbelsees Nummer sieben nach und erhöhte auf 2:0 (59.). „Dann war das Spiel eigentlich auf unserer Seite, aber ein unglücklich abgefälschter Freistoß brachte Buxheim den Anschluss“, haderte Wolf. Maximilian Crusius verkürzte auf 1:2 (66.). In der Folge drückte der SVB auf den Ausgleich, Gelbelsee behielt aber die Nerven und entschied die Partie in der 89. Minute durch ein Kontertor von Avdijaj zum 3:1.
Der SV Eitensheim läuft nach der vierten Saisonniederlage weiter den eigenen Ambitionen hinterher. Dahingegen hat der TSV Ingolstadt-Nord nach dem enttäuschenden 3:4 gegen Pförring in der Vorwoche Wiedergutmachung betrieben – wohl auch, weil „intern einiges aufgearbeitet wurde“, wie der Sportliche Leiter der Nordler, Andreas Steinberger, erklärte. In Eitensheim legten die Gäste in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Erfolg: Erst traf Abderahim Zerbane zum 1:0 (21.), dann verwandelte Tunahan Aydin einen Strafstoß zum 2:0 (34.). Für Spannung sorgte ein weiterer Elfmeter in der 75. Minute, den Tobias Dietze zum 1:2-Anschluss im Tor unterbrachte. Die Aufholjagd der Hausherren brachte allerdings nichts ein und Kerem Düzgün stellte in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand her (90.+5). Steinberger fasste zusammen: „Wir haben heute einen Pflichtsieg für uns eingefahren, werden diesen aber nicht überbewerten. Jetzt heißt es: weiter hart arbeiten und nachlegen.“
Der MTV Ingolstadt erkämpfte sich nach zwei Rückständen noch einen Punkt und haderte am Ende sogar mit einem „nicht gegebenen Elfmeter“, wie MTV-Trainer Harun Hüdaverdi beschrieb. „Eigentlich war es ein klarer Strafstoß, aber der Pfiff blieb aus.“ Die Hausherren erwischten gegen Pförring den besseren Start und gingen durch einen Schuss aus 20 Metern von Drazen Lovric mit 1:0 in Führung (7.). Der TSV drehte das Spiel aber noch im ersten Durchgang. Erst glich Raphael Kick aus (27.), dann brachte Elias Heiß die Pförringer in Führung (30.) und Mathias Lanzl erhöhte den Vorsprung auf 3:1 (43.). „In der Halbzeit war uns klar, dass wir unsere Fehler wiedergutmachen und das Spiel drehen wollen“, erklärte Hüdaverdi und beobachtete, wie sein Team besser aus der Pause kam. „Wir haben gut gespielt und verkürzt.“ Nach einer Balleroberung im Mittelfeld stellte Gökhan Calik auf 2:3 (73.). Für den Ausgleich sorgte Andrii Sapunov, der nach einer Ecke in der Nachspielzeit per Kopf das 3:3 erzielte (90.+1). „Hätten wir dann noch den Elfmeter bekommen, wäre auch ein Sieg drin gewesen. Aber nach dem Spielverlauf freuen wir uns auch über den gewonnenen Punkt“, resümierte der Ingolstädter Coach.
„Auch heute hatten wir wieder mit einer Menge Verletzungsprobleme zu kämpfen“, erklärte Stammhams Trainer Sabri Sodo nach dem 3:2-Sieg. „Aber wir haben uns den Erfolg erkämpft und halten so unsere kleine Serie weiter aufrecht.“ Gegen Absteiger Großmehring ging der SVS in der 41. Minute durch Michael Kraft in Führung. „Eigentlich ein perfekter Zeitpunkt“, freute sich Sodo, wäre da nicht eine Unaufmerksamkeit in der Stammhamer Defensive gewesen, die noch vor dem Seitenwechsel zum 1:1 durch Sebastian Eisenberger führte (45.). Im zweiten Durchgang ließ der SVS einige Chancen liegen, konnte sich am Ende aber auf Michael Kraft verlassen, der erst in der 59. Minute auf 2:1 stellte und dann auch in der 70. Minute auf 3:1 erhöhte. Ein abgefälschter Freistoß von Manuel Amon sorgte in der 89. Minute zwar noch für das 2:3 und damit für Spannung, am Ende sicherten sich die Gastgeber aber einen „verdienten Sieg“, der „mit einer bessere Chancenverwertung nicht so knapp hätte ausfallen müssen“, wie Sodo abschließend klarstellte.
TSV Altmannstein - TSV Lenting 3:1 (0:0): Der TSV Altmannstein schob sich durch ein 3:1 gegen den TSV Lenting auf den dritten Platz und „genießt diese Momentaufnahme“, wie Abteilungsleiter Christoph Maier verriet. Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit erhöhten die Gastgeber im zweiten Durchgang den Druck und verdienten sich die Führung durch Moritz Banzer in der 57. Minute. Kurz darauf setzte sich Lenting auf der rechten Außenbahn durch und glich durch Spielertrainer Metehan Kuscuoglu aus (60.). Da den Gästen am Ende aber „wegen eines dünn besetzten Kaders die Kräfte ausgingen“, wie Kuscuoglu erklärte, blieben die drei Punkte in Altmannstein. Erst fälschte Fatih Cetin einen Freistoß ins eigene Tor ab (85.), dann traf Verteidiger Christian Hummel nur eine Minute später zum 3:1 (86.). „Insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung“, meinte Maier und Kuscuoglu stimmte zu: „Wir haben nicht schlecht gespielt, aber Altmannstein hatte mehr von der Partie und auch mehr Chancen.“

DK