Kreisliga 1 Donau/Isar

FC Gerolfing nutzt Patzer der Konkurrenz – TSV Oberhaunstadt nach spätem Remis nur noch Zweiter

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 18:28 Uhr
Julian Schweizer

Ließ Münchsmünster auf einen Sieg beim Tabellenführer hoffen: Maximilian Anthofer (Mitte) erzielte die 2:1-Führung für den TV, doch Paul Kammerbauer (rechts) und dem TSV Oberhaunstadt gelang noch der 2:2-Ausgleich. Foto: Meyer

In der Kreisliga 1 hat der FC Gerolfing durch den ungefährdeten 4:0-Erfolg bei Aufsteiger SV Lippertshofen und dem zeitgleichen 2:2 des bisherigen Spitzenreiters TSV Oberhaunstadt gegen den TV Münchsmünster die Tabellenführung erobert. Verfolger FC Fatih Ingolstadt verlor derweil an Boden (1:1 gegen den SV Menning) und der FC Hitzhofen kassierte beim FC Sandersdorf (2:5) die erste Saisonniederlage.

SV Karlskron - SV Kasing 3:1 (1:0): Im siebten Anlauf hat es für Schlusslicht SV Karlskron mit dem sehnsüchtig erwarteten ersten Sieg geklappt. „Es war über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte, geschlossene Mannschaftsleistung. Wir haben somit auch verdient gewonnen“, freute sich SVK-Spielertrainer Marcus Bährle. Den Gastgebern glückte durch den frühen Treffer von Daniel Tkac (10. Minute) ein Start nach Maß. Auch auf den Ausgleich nach etwas mehr als einer Stunde durch Jan Witek fand der Aufsteiger die passende Antwort. Ein Doppelschlag in den letzten 20 Minuten durch Rudi Tkac (73.) und Thomas Tyroller (76.) brachte die Entscheidung. „Wir haben unsere Chancen genutzt und hinten keine gefährlichen Situationen zugelassen. Ganz großes Kompliment an meine Mannschaft heute“, war Bährle voll des Lobes. Zwar bleibt der Aufsteiger weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz, wichtig war jedoch, den Anschluss zu halten und ergebnistechnisch in der Saison anzukommen. Der SV Kasing bleibt nach zuletzt zwei Siegen in der unteren Tabellenhälfte stecken.

SV Hundszell - Türkisch SV Ingolstadt 1:3 (1:2): Hundszell ist durch die Heimpleite auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen und wartet nun schon seit fünf Spielen auf etwas Zählbares. „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen“, ärgert sich SVH-Spielertrainer Florian Kunz. Die Gäste konnten daraus Kapital schlagen und gingen nach etwas mehr als einer Viertelstunde durch Baha Asici in Führung. Mitte der ersten Hälfte erhöhte Hugo da Silva Lopes auf 2:0 aus Sicht der Gäste. Der SVH kam quasi im Gegenzug durch den Treffer von Alexander Seidl (36.) zum Anschluss und zeigte in der Folge auch ein anderes Gesicht. Im zweiten Abschnitt rannte die Heimelf unermüdlich an, allerdings ohne sich große Möglichkeiten herauszuspielen. Daran änderte auch die Rote Karte für Türkisch-Spieler Hasan Göktas in der 67. Minute nichts. „In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor, aber wir waren insgesamt zu harmlos“, resümierte Kunz. Die Gäste verteidigten die Führung und in der Nachspielzeit sorgte Fabian Reichenberger (90.+1) für die endgültige Entscheidung. „Wir mussten eine Reaktion zeigen und die haben wir gezeigt“, freute sich Türkisch Abteilungsleiter Ertugrul Topcu.

TSV Oberhaunstadt - TV Münchsmünster 2:2 (0:1): „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner viel investiert, uns aber nicht mit drei Punkten belohnen können“, berichtete TVM-Coach Andreas Müller nach dem Remis beim bisherigen Primus. Keine Minute war gespielt, da gelang dem Aufsteiger durch Silas Wisser das 0:1 (1.). Die Hausherren waren nun um eine schnelle Antwort bemüht. „Gerade die Positionswechsel des Gegners bereiteten uns in dieser Phase Probleme“, gab Müller zu. Echte Torchancen blieben indes rar. Erst kurz vor der Pause parierte Gäste-Schlussmann Michael Baumgartner einen Abschluss großartig. Im zweiten Abschnitt hatten die Oberhaunstädter vor 120 Zuschauern weiterhin mehr Spielanteile, während der TV auf Konter setzte. Nach etwas mehr als einer Stunde gelang Ramazan Kurnaz mit seinem vierten Saisontreffer der Ausgleich für die Heimelf (63.). Rund 20 Minuten vor dem Ende ging der Aufsteiger durch einen direkt verwandelten Freistoß von Maximilian Anthofer aber erneut in Führung (69.). Oberhaunstadt rettete durch den Treffer von Florian Diegel (80.) dann aber zumindest noch einen Zähler. „Wir hatten drei Minuten vor Schluss noch einmal den Sieg auf dem Fuß“, ärgert sich Müller, der das Unentschieden indes als „richtig“ empfand. Auch TSV-Abteilungsleiter Stefan Schaller hatte ein „gerechtes Unentschieden“ gesehen. „Die Einstellung unserer Jungs hat bis zum Schluss gepasst.“

SV Lippertshofen - FC Gerolfing 0:4 (0:2): Für Gerolfing war es der dritte Sieg in Folge, der gleich mit der Tabellenführung belohnt wurde. Von Beginn an versuchte sich der gastgebende SV gegen den Favoriten zu stemmen, musste nach knapp einer Viertelstunde aber schon das 0:1 hinnehmen. Anastasios Porfyriadis traf vom Punkt zur Gästeführung. „Wir waren ganz gut im Spiel drin, bekamen dann aber einen strittigen Elfmeter gegen uns“, macht SVL-Trainer Bernd Geiß seinem Ärger Luft. In der Folge verlagerten die Gäste das Geschehen immer mehr in die gegnerische Hälfte und erhöhten durch Spielertrainer Stefan Hoffmann kurz vor der Pause auf 2:0 (42.). Nach dem Seitenwechsel sahen die 200 Zuschauer weiterhin einen starken FCG, der Mitte der zweiten Hälfte durch Timo Kraus für die Entscheidung (65.) sorgte. Kurz vor dem Ende schraubte Raymond Kreizer mit dem 4:0 das Ergebnis noch weiter in die Höhe (86.). „Nach dem 0:1 sind wir eigentlich nur noch hinterher gelaufen. Es war ein verdienter Sieg für Gerolfing“, erkannte Geiß an, der sich dennoch ärgerte: „Wie wir die Tore bekommen, ist sehr ärgerlich, weil immer ein Fehler von uns voraus gegangen ist.“

FC Sandersdorf - FC Hitzhofen 5:2 (2:2): Ausgerechnet der FC Sandersdorf, der seit fünf Spielen auf einen Erfolg wartete, hat dem bis dato ungeschlagenen FC Hitzhofen die erste Saisonniederlage zugefügt. „Endlich ein Sieg“, bemerkte FCS-Spielertrainer Patrick Mack erleichtert. „Heute hat jeder alles reingeworfen. Riesenkompliment an meine Jungs.“ In einer turbulenten Partie brachte Mack die Hausherren nach einem Eckball früh in Führung (6.). Der FCH glich schon kurz darauf durch Emin Ismaili aus (12.). Nur knapp zehn Minuten später drehten die Gäste die Partie. Erneut war es Ismaili, der beim Elfmeter die Nerven behielt (23.). Nach einer halben Stunde konterten die Sandersdorfer durch den Treffer zum 2:2 von Sandro Rott. Das Spiel war längst ein offener Schlagabtausch. „Es ging hin und her und hätte 5:5 oder 6:6 enden können“, meinte Mack. Kurz nach der Pause folgte der Knackpunkt des Spiels: Nach einer Beleidigung sah FCH-Doppeltorschütze Ismaili die Rote Karte. „Heute lief alles gegen uns“, sagte Hitzhofens Coach Michael Olah. „Drei Spieler mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen, dann dezimieren wir uns auch noch selbst. Entsprechend hatten wir in der zweiten Hälfte nichts mehr entgegenzusetzen.“ Die Hausherren nutzten gleich nach dem Wechsel die Überzahl (Michael Detling, 55.) und erhöhten in der 64. Minute durch Rott vorentscheidend auf 4:2 (64.). Christian Geß markierte den Schlusspunkt (72.) zum 5:2.

SV Denkendorf - FC Mindelstetten 1:1 (0:0): Die Zuschauer mussten sich bis zur Nachspielzeit gedulden, dann überschlugen sich die Ereignisse. Erst erzielte Denkendorfs Johannes Gläser den umjubelten vermeintlichen Siegtreffer (90.+1.), ehe in allerletzter Sekunde der Gast aus Mindelstetten doch noch eine Antwort parat hatte und durch Jonas Greth (90. + 3) ausglich. „Es ist natürlich ärgerlich, dass wir das späte 1:0 erzielen und dann noch so ein Geschenk verteilen. Unter dem Strich geht das Ergebnis aber in Ordnung“, resümiert SVD-Coach Denis Dinulovic. Mindelstettens sportlicher Leiter Christian Wambach sah es ähnlich: „Ein verdientes, aber aufgrund des späten Zeitpunktes natürlich glückliches Unentschieden.“ In einer überschaubaren Kreisliga-Partie kamen die Gäste besser rein, konnten ihre Feldvorteile aber nicht in Zählbares umsetzen. Im zweiten Abschnitt erwischten die Denkendorfer den besseren Start, vergaben aber eine große Möglichkeit auf die Führung. So sah es lange nach einer Nullnummer aus – ehe die Nachspielzeit kam.

FC Fatih Ingolstadt - SV Menning 1:1 (0:0): „Der Punktgewinn ist für uns absolut zufriedenstellend“, berichtete Mennings Coach Dejan Micic, der sich über seinen „erfolgreichen Matchplan“ freute, denn „wir wussten, dass wir nicht viel Ballbesitz haben werden.“ Die favorisierten Hausherren begannen sehr dominant, konnten sich zunächst aber nicht belohnen. Nach einer Viertelstunde zeigten sich die Menninger erstmals gefährlich im gegnerischen Strafraum und bekamen einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Kapitän Philip Wolfsfellner aber an den Pfosten setzte. Mit ihrer zweiten guten Chance gelang den Gästen dann doch die Führung: Angreifer Simon Wolfsfellner zog nach innen und chipte den Ball vorbei an Schlussmann Koray Can ins Gehäuse (37.). Nach der Pause wurde der FC Fatih noch dominanter und drängte auf den Ausgleich. Die riesige Möglichkeit bot sich in der 55. Minute, als dem FC ein berechtigter Foulelfmeter zugesprochen wurde. Nun schlug die Stunde von Mennings Ersatzkeeper Marc Zimmer, der aufgrund der Zehn-Minuten-Strafe für Stammgoalie Eric Jung in die Partie kam. Zimmer parierte den Versuch von Daniel Schachtner und hielt den SVM so im Spiel. „Marc hat auch im Anschluss ein super Spiel gemacht“, lobte Micic. In der Folge blieb es beim Anrennen der Gastgeber, die sich nach einem schnell gespielten Konter zehn Minuten vor dem Ende mit dem Ausgleich von Akif Abasikeles (80.) noch belohnten. „Wenn man seine Torchancen nicht nutzt, wird es in der Kreisliga schwer zu punkten“, zeigte sich Fatih-Trainer Topcu unzufrieden.

DK