Saisonstart in der DFEL
ERC-Trainer Sohlmann zuversichtlich: Wir haben vier richtig gute Offensivreihen

23.09.2023 | Stand 23.09.2023, 5:00 Uhr

Wird die letzten Trainingseinheiten vor dem Saisonstart für den taktischen Feinschliff nutzen: Christian Sohlmann, Trainer der Eishockey-Frauen des ERC Ingolstadt. Foto: Traub

Auftakt in der Eishockey-Bundesliga der Frauen: Mit der Partie des Neulings Amsterdam Tigers gegen Mad Dogs Mannheim startet am Samstag (15.30 Uhr) die Deutsche Fraueneishockey-Liga (DFEL). Der ERC Ingolstadt schaut noch zu und greift erst am 7. Oktober gegen Memmingen in den Punktspielbetrieb ein. Trainer Christian Sohlmann erläutert im Interview, wie seine Panther mit den zusätzlichen freien Tagen umgehen.

Herr Sohlmann, was haben Sie an diesem Wochenende vor?
Christian Sohlmann: Ich werde mir ein paar Spiele angucken. Ich habe überlegt, am Freitag nach Memmingen zu fahren und mir das EWHL-Spiel gegen Zug anzuschauen und mir Eindrücke abzuholen. Am Samstag steht bei mir der DFEL-Auftakt zwischen Amsterdam und Mannheim auf Programm. Ich hoffe, dass es einen Stream geben wird. Ich würde zum Beispiel gerne wissen, wie es in der Amsterdamer Halle aussieht. Sie spielen die Saison über in drei verschiedenen Standorten und Aufsteiger haben für gewöhnlich erst mal Probleme, die organisatorischen Standards der Liga einzuhalten. Ich will bestmöglich vorbereitet sein, damit wir uns vor Ort voll aufs das Sportliche konzentrieren können. Auch da haben wir von Amsterdam noch kein genaues Bild: Ich habe in der Vorbereitung ein Spiel von ihnen gesehen, da sind die Tigers aber nur mit zwölf Leuten und ohne die erste Torhüterin angetreten – das war bedingt aussagekräftig und bedingt überzeugend. Ob wir aber auch immer überzeugt haben in der Vorbereitung?

Sie haben in vier Testspielen 63:1 Treffer erzielt. Hatten die Gegner die falsche Kragenweite?
Sohlmann: (überlegt) Wir haben auch gegen unseren Ligarivalen ESC Planegg gespielt – und 12:1 gewonnen. Es wird nun so verkauft, dass das eine Nachwuchsmannschaft war, aber die Hälfte hatte genügend Bundesliga-Erfahrung. Wir haben auch viele Tore gegen die Reihen mit den etablierten Spielerinnen geschossen. Und da fand ich unsere Leistung ansprechend.

Nachdem Sie bis zum Ligastart keine Testspiele mehr bestreiten – wie nutzen Sie diese Zeit im Training?
Sohlmann: Wir haben noch sechs Einheiten bis zu unserem Auftaktspiel. Da legen wir Wert auf taktische Elemente, etwa auf den Spielaufbau. In der Vorbereitung haben wir dafür viel Zeit, die wir im Spielbetrieb so kaum noch bekommen werden. Wir werden darum im Training simulieren, dass eine Stürmerin durch den Forecheck auf die Aufbauspielerin draufgeht. So wollen wir uns darauf einstellen, wie es ist, unter Druck das Spiel gut zu eröffnen.

Wie sind Sie mit der Einbindung der vielen Neuzugänge im Kader zufrieden?
Sohlmann: In der Offensive haben wir den Luxus, über vier richtig gute Reihen zu verfügen. Mit der neuen Sturmreihe um Petrak Pavuk, Lea MacLeod und Bernadette Karpf haben wir drei sehr starke Zugänge zusammen. Sie muss sich im Detail sicher noch finden. Das Duo, das aus Kanada zu uns gestoßen ist (neben MacLeod die Verteidigerin Josie Chisholm; die Redaktion), hatte in der bisherigen Liga keine olympische Eisfläche. Sie werden sich aber daran gewöhnen. Insgesamt stelle ich fest, dass vieles schon gut, aber noch nicht alles rund läuft. Aber wir haben September. Klar, du solltest dich auch im Oktober gut schlagen, aber die ersten entscheidenden Spiele stehen dann im Februar an. Da wollen und werden wir in Top-Form sein.

Das Gespräch führte
Martin Wimösterer.


SPIELTERMINE DER ERC-FRAUEN

In der Hauptrunde der Deutschen Fraueneishockey-Liga (DFEL) bestreitet das Team des ERC Ingolstadt bis Ende Februar 24 Partien. Direkt im Anschluss beginnen dann die Play-offs um die Meisterschaft. Die Spieltermine:
7. Oktober (20.15 Uhr): ERC Ingolstadt - ECDC Memmingen Indians. – 8. Oktober (18.30): Memmingen - ERCI. – 14. Oktober (19.00): Eisbären Berlin - ERCI. – 15. Oktober (13.00): Berlin - ERCI. – 21. Oktober (19.30): Mad Dogs Mannheim - ERCI. – 22. Oktober (11.45): Mannheim - ERCI. – 28. Oktober (19.00): ERCI - EC Bergkamener Bären. – 29. Oktober (13.15): ERCI - Bergkamen. – 4. November (14.00): ERCI - ESC Planegg-Würmtal. – 5. November (13.15): Planegg - ERCI. – 18. November (20.15): Amsterdam Tigers - ERCI. – 19. November (12.00): Amsterdam - ERCI. – 25. November (17.15): Planegg - ERCI. – 26. November (13.15): ERCI - Planegg. – 2. Dezember (19.00): ERCI - Berlin. – 3. Dezember (13.15): ERCI - Berlin. – 06. Januar (19.00): ERCI - Amsterdam. – 07. Januar (12.45): ERCI - Amsterdam. – 13. Januar (17.15): Memmingen - ERCI. – 20. Januar (14.00): ERCI - Memmingen. – 17. Februar (14.00): ERCI - Mannheim. – 18. Februar (13.15): ERCI - Mannheim. – 24. Februar (17.30): Bergkamen - ERCI. – 25. Februar (10.00): Bergkamen - ERCI.

DK