Saisonvorschau Kreisliga 1 Donau/Isar
Bezirksliga-Absteiger FC Fatih Ingolstadt gilt als Ligafavorit – FC Gerolfing und FC Hitzhofen in Lauerstellung

31.07.2023 | Stand 13.09.2023, 1:53 Uhr

Gehört mit Gerolfing in der Kreisliga zum erweiterten Favoritenkreis: Florian Grosz (links) Foto: Meyer

Am Freitagabend ist es endlich wieder soweit: Nach rund zehnwöchiger Pause bestreiten der Türkisch SV Ingolstadt und der SV Menning das Eröffnungsspiel der Kreisliga 1 Donau/Isar. Anpfiff am Sportplatz am Ruschenweg ist um 18.30 Uhr.

Während beim SV Menning „der absolute Fokus auf dem Klassenerhalt liegt“, so Cheftrainer Dejan Micic, möchte der Türkisch SV „eine bessere Saison spielen als im Vorjahr und die 40-Punkte-Marke knacken“, gibt Abteilungsleiter Ertugrul Topcu vor. Gleich 13 Neuzugänge – mehr als alle Ligakonkurrenten – durften die Reichenberger-Brüder Fabian und Raphael, die in der kommenden Saison als neues Spielertrainer-Duo agieren werden, zum Trainingsauftakt begrüßen. „Es ist wichtig, schnell eine Einheit zu werden“, macht Topcu deutlich.

Bei der Frage nach den Aufstiegsfavoriten waren sich Trainer und Verantwortliche fast einig: Gleich zwölf Stimmen gingen an den FC Fatih Ingolstadt, der nach nur einem Jahr in der Bezirksliga in die Kreisliga zurückgekehrt ist. Cheftrainer Fatih Topcu, der seit der Saison 21/22 auch Sportdirektor ist, schraubt die Erwartungen zurück: „Für uns geht es nach dem Abstieg erstmal darum, dass wir uns in der oberen Tabellenhälfte etablieren.“ Mit Baris Soysal, Ramazan Kurnaz, Quirin Nuber und Ralf Schröder sind einige Stammspieler und viel Erfahrung von Bord gegangen. Die Lücke konnte mit Ugur Genc (TSV Rohrbach), Atilla Demir (VfR Neuburg) und Emre Arik (zuletzt Türkspor Augsburg) allerdings weitgehend geschlossen werden. Der regionalliga-erfahrene Arik dürfte bei Fatih der Schlüsselspieler für eine erfolgreiche Saison werden.

Als ärgste Verfolger werden der Vorjahresdritte FC Hitzhofen/Oberzell und Vorjahresvierte, der FC Gerolfing gehandelt. Das Wort „Aufstieg“ nehmen die beiden Klubs selbst indes nicht in den Mund. Hitzhofens Coach Michael Olah, der bereits in seine siebte Saison als Cheftrainer der Gelb-schwarzen geht, gibt eine Top-Fünf-Platzierung als Saisonziel aus. Stefan Hoffmann, neuer Spielertrainer in Gerolfing, möchte sich nach Rang vier im Vorjahr tabellarisch verbessern. Auch der Vorjahres-Vizemeiter FC Sandersdorf, der erst in der Relegation denkbar knapp am Aufstieg gescheitert war, der SV Kasing, der Türkisch SV und der TSV Oberhaunstadt werden genannt, wenn es um die Favoriten im Kampf um den Bezirksliga-Aufstieg geht. Es wird spannend.

Zumal auch wieder hochinteressante und ambitionierte Aufsteiger in der Kreisliga hinzukommen. Dazu zählen der SV Karlskron nach siebenjähriger (zuletzt Saison 15/16) und der SV Denkendorf nach neunjähriger Abstinenz (zuletzt Saison 13/14), während der TV Münchsmünster und der SV Lippertshofen ihre Premierensaison in der Kreisliga erleben. Dass es für den SVL genau zum 50-jährigen Vereinsjubiläum geklappt hat, ist nochmal eine ganz besondere Geschichte. Für Spielertrainer Bernd Geiß steht natürlich erstmal der Klassenerhalt im Vordergrund. Zum Auftakt geht es gleich gegen Ligafavorit Fatih Ingolstadt.

Auch in Münchsmünster kennt die Vorfreude kaum Grenzen und die Zielsetzung ist klar: „Nach dem zweiten Aufstieg in Folge gibt es nur ein Ziel, wir wollen die Klasse halten“, sagt Spielertrainer Andreas Müller. Ähnlich äußern sich die Vertreter aus Karlskron und Denkendorf. Schnelle Erfolgserlebnisse wären für die SVD-Schützlinge um Trainer Dinulovic nach personellen Rückschlägen immens wichtig. Nachdem Kapitän und Urgestein Andreas Lochner seine Karriere beendete, zog sich Stammkeeper Lukas Schießl einen Kreuzbandriss zu und Stammkraft Paul Müller steht studienbedingt wohl nur noch gelegentlich zur Verfügung. „Das ist schwer zu kompensieren“, erklärt Dinulovic. Den Auftakt beim TSV Oberhaunstadt gehen sie aber „mit guter Laune an, um das neue Kapitel erfolgreich zu starten“, verspricht der 43-Jährige.

DK



Spielerwechsel in der Kreisliga 1

FC Fatih Ingolstadt
Zugänge: Eray Genc (Türkisch SV Ingolstadt), Ugur Genc (TSV Rohrbach), Atilla Demir (VfR Neuburg), Daniel Schachtner (SV Kasing), Emre Arik, Kerem Arik (beide Türkspor Augsburg), Levin Egredzija (TSV Etting), Usman Abdullahi (Grün Weiß Ingolstadt). – Abgänge: Ralf Schröder (SV Manching), Baris Soysal, Ramazan Kurnaz (beide TSV Oberhaunstadt), Quirin Nuber (FC Gerolfing). – Trainer: Fatih Topcu (wie bisher). - Saisonziel: „In der oberen Tabellenhälfte etablieren.“ (Trainer Topcu)

FC Hitzhofen/Oberzell
Zugänge: Niclas Filser (TSV Großmehring), Dennis Volk (TV Aiglsbach), Vincent Eichhorn (VfB Eichstätt), Eron Dervisi (FC Gerolfing), Valentin Puhar (SV Eitensheim), Daniel Hagen (MTV Ingolstadt). – Abgänge: Matthieu Ludwig, Matthias Schneider, Norbert Redl (alle Karriereende), Alexander Thielmann (TSV Etting). – Trainer: Michael Olah (seit 2016). – Saisonziel: „Wir wollen unter den ersten Fünf mitspielen.“ (Trainer Olah)

FC Gerolfing
Zugänge: Stefan Hoffmann (Spielertrainer, SV Zuchering), Timo Kraus (TSV Großmehring), Altan Calim (TSV Mailing), Quirin Nuber (Fatih Ingolstadt), Flaur Bashota (DJK Ingolstadt), Jona Batz, Lukas Keller, Julien Bajer (alle eigene Jugend). – Abgänge: Daniel Jester (TSV Burgheim), Felix Winkelmeyr, Markus Abele (beide Karriereende). – Spielertrainer: Stefan Hoffmann (neu). – Saisonziel: „Wenn wir uns tabellarisch gegenüber der Vorsaison verbessern, bin ich zufrieden.” (Trainer Hoffmann)

FC Sandersdorf
Zugänge: keine. – Abgänge: keine. – Spielertrainer: Christian Geß, Patrick Mack (seit 2021). – Saisonziel: „Auf jeden Fall im Mittelfeld etablieren.“ (Trainer Mack)

SV Kasing
Zugänge: Jan Witek (TSV Gaimersheim), Nikita Müller (SV Manching), Michael Wegele, Yannik Bienhaus (beide TSV Etting). – Abgänge: Stefan Schauer (TSV Langquaid), Raphael Reichenberger (Türkisch SV Ingolstadt), Florian Pribil (TSV Ingolstadt-Nord), Daniel Schachtner (FC Fatih Ingolstadt). – Trainer: Andreas Fehlner (neu). – Saisonziel: „Die Anzahl der Gegentore runterfahren und mehr Tore erzielen. Damit sollte mindestens wieder Platz fünf drin sein.” (Trainer Fehlner)

SV Hundszell
Zugänge: Christoph Handl (DJK Ingolstadt), Johannes Rindlbacher (TSV Gaimersheim), Max Naber, Lucas Steinach (beide SV Haunwöhr, Jugend), Alex Seidl (Baar-Ebenhausen). – Abgänge: Marcel Posselt (SV Manching). – Trainer: Florian Kunz (seit 2022). – Saisonziel: „Platz sechs aus der Vorsaison bestätigen.” (Trainer Kunz)

FC Mindelstetten
Zugänge: Stefan Liebler (TV Aiglsbach), Fabian Harfold (JFG Schambachtal). – Abgänge: keine. – Spielertrainer: Marcel Kappelmaier (seit 2021). – Saisonziel: „Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben.“ (Christian Wambach, Sportlicher Leiter )

SV Menning
Zugänge: Moritz Mühlrath (VfB Hallbergmoos), Florian Dormeier (DJK Ingolstadt), Marc Zimmer (TSV Baar-Ebenhausen), Niklas Seißler, Raphael Lex (beide eigene Jugend), Noah Kamenjâsević (TSV Mailing, Jugend). – Abgänge: Fabian Neumayer (SV Manching), Moritz Schüren (SV Stammham). – Trainer: Dejan Micic (seit 2022). – Saisonziel: „Wieder so schnell wie möglich die Punktzahl der letzten Saison erreichen. Gerne auch mehr.“ (Trainer Micic)

TSV Oberhaunstadt
Zugänge: Serge Yohoua (FT Ringsee), Ismet Sürücü (TSV Etting), Artan Halimi (FC Gerolfing), Baris Soysal, Ramazan Kurnaz (beide FC Fatih Ingolstadt). – Abgänge: Berkan Demiral, Murat Sucuoglu (beide FC Fatih Ingolstadt), Daniel Gelbling (DJK Ingolstadt), Fabian Kuppe (SG Thalmässing). – Trainer: Daniel Fries (seit 2016). – Saisonziel: „Ein Platz unter den ersten Vier sollte möglich sein, wenn wir vom Verletzungspech verschont bleiben.“ (Stefan Schaller, Sportlicher Leiter)

Türkisch SV Ingolstadt
Zugänge: Johnny Herzog, Patrice Herzog, Baha Asici, Ousseynou Tamba, Muhammed Özgen, Marijan Maricic (alle SV Manching), Glenn Heicapell, Steven Spieß (beide DJK Ingolstadt), Pababou Sowe (TSV Oberhaunstadt), Raphael Reichenberger (Spielertrainer, SV Kasing), Alen Patak (FC Fatih Ingolstadt), Faruq Lawal (FC GW Ingolstadt), Ousmane Bamba (TSV Kösching). – Abgänge: Markus Imrich (SV Weichering), Mehmet Özdemir (SC Rohrenfels), Eray Genc (FC Fatih Ingolstadt), Yunus Erdal (VfR Neuburg), Bilal Gürle (Karriereende), Kadir Can (pausiert). – Spielertrainer: Fabian Reichenberger, Raphael Reichenberger (neu). – Saisonziel: „Wir wollen besser als letztes Jahr abschließen. Wenn wir 40 Punkte holen, bin ich sehr zufrieden.“ (Ertugrul Topcu, Abteilungsleiter)

SV Lippertshofen
Zugänge: Tristan Miklos (TSV Gaimersheim, Jugend), Philip Lotz (SV Eitensheim, Jugend), Simon Böhringer (TV Merklingen), Andreas Wild (FC Nassenfels), Kai Suzuki (SSV Vorsfelde). – Abgänge: keine. – Spielertrainer: Bernd Geiß (seit 2022). – Saisonziel: „Als Aufsteiger natürlich der Klassenerhalt.“ (Trainer Geiß)

SV Denkendorf
Zugänge: Stefan Petz (SpVgg Wolfsbuch-Zell). – Abgänge: Andreas Lochner (Karriereende). – Trainer: Denis Dinulovic (seit 2019). – Saisonziel: „Es wird für uns eine große Umstellung, da es für nahezu alle Spieler die erste Saison in der Kreisliga ist. Wir wollen ein neues Kapitel starten.“ (Trainer Dinulovic)

TV Münchsmünster
Zugänge: Andre Bräuning (TV Aiglsbach), Adrian Nagel (TSV Abensberg), Patrick Fuchs (Engelbrechtsmünster), Silas Wisser (SV Schwaig), Justin Riedel (SV Menning, Jugend). – Abgänge: keine. – Spielertrainer: Andreas Müller (seit 2017). – Saisonziel: „Nach dem zweimaligen Aufstieg gibt es nur ein Ziel: wir wollen die Klasse halten.“ (Trainer Müller)

SV Karlskron
Zugänge: Ali Cakmaci (TSV Rohrbach), Leo Düsedau (SV Manching II), Dominik Pölt, Korbinian Reiner, Manuel Keiluweit (alle eigene Jugend). – Abgänge: Patrick Spieler (TSV Hohenwart). – Spielertrainer: Christopher Haas, Marcus Bährle (seit 2022). – Saisonziel: „Klassenerhalt.“ (Trainer Haas)

jve