Pfaffenhofen

Fridays for Mittelfrüh

Schüler und Studenten aus der Umweltaktivistenszene unterstützen einen Landwirt im Hopfengarten

19.03.2020 | Stand 23.09.2023, 11:17 Uhr
Karl Ebensberger
So funktioniert's: Matthias Geltermeier (rote Jacke) erklärt seinen neuen Hilfskräften den Einsatz des Hopfensteckens. −Foto: Ebensberger

Pfaffenhofen - Eigentlich ist es ein gespanntes Verhältnis, das Landwirte und die Fridays-for-Future-Bewegung zueinander haben. Jetzt helfen die jungen Aktivisten im Hopfengarten.

 

Als Manuel Hummler und seine Mitstreiter der Pfaffenhofener Klimaschützergruppe davon erfahren, dass die Hilfskräfte der Hopfenpflanzer wegen der Coronaepidemie möglicherweise Probleme haben, nach Deutschland einzureisen, starteten sie eine Aktion. In den Hopfengärten ist jetzt eine arbeitsintensive Zeit. Es müssen für jeden Hopfenstock zwei oder drei Drähte aufgehängt und anschließend direkt in der Erde verankert werden, damit in einigen Wochen der Hopfen am Draht entlang nach oben wachsen kann. Das ist reine Handarbeit. Bei vielen tausenden Hopfenstöcken, die ein Bauer meist besitzt, ist das nicht alleine zu schaffen. Darum waren in den letzten Jahren in dieser Zeit immer ein Trupp Hilfskräfte, meist aus Polen, in den Hopfengärten zu sehen. Jetzt sind aber die Grenzen geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Polnische Staatsbürger, die einreisen wollen, müssen 14 Tage in Quarantäne. Die Landwirtschaft, die gerade jetzt auf diese Hilfskräfte angewiesen ist, ist in großer Not.

Als Manuel Hummler dies erfuhr, hat er kurzerhand über die sozialen Medien einen Aufruf gestartet und gleich mehrere Freiwillige aus dem Jugendparlament und von Fridays for Future gewonnen, die mit ihm helfen wollten.

So standen am Dienstag in der Früh sieben junge Männer und Frauen beim Landwirt Matthias Geltermeier in Niederthann im Hopfengarten und wurden in die Tätigkeit eingewiesen. "Den Draht unten am Hopfenstecken entlangführen und dann am Hopfenstock tief in die Erde stecken", erklärt Geltermeier. Eigentlich recht einfach, aber manchmal hängen da drei Drähte und wo ist der Hopfenstock?

Der erfahrene Landwirt erklärt und zeigt, kontrolliert und verbessert, als sich der Trupp, jeder an einem eigenen Bifang, in Bewegung setzt. Schon nach ein paar Metern wird klar, ganz so einfach ist es nicht. Die jungen Leute, Schüler und Studenten, lernen aber schnell und sind mit Feuereifer bei der Sache.

Nach ein paar Stunden läuft es schon recht gut. Zu ihrer Motivation befragt, kommen die unterschiedlichsten Antworten. Theodor Blaschka, 16, freut sich, dass er helfen kann. Tim Bohnen, 21 und Physikstudent, will auch mal praktische Arbeit machen. Julian Fuchs, 17, will nicht nur daheim rumsitzen. Er kauft auch nebenbei noch für Coronapatienten ein. Tabea Kretschmar, 20, Studentin, liebt Gartenarbeit. Weil sie momentan auf die Studienplatzzusage wartet, nutzt sie diese Gelegenheit und findet es cool, dass sie helfen kann.

Landwirt Matthias Geltermeier ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft. Auf seinem Hof ist es üblich, die Arbeitskräfte Mittags zu verpflegen. Die Arbeit an der frischen Luft macht hungrig und da wird auch ein Vegetarier schwach und lässt sich Wiener schmecken. Nachmittags geht's dann wieder raus in den Hopfengarten, um dann gegen 18 Uhr die Arbeiten zu beenden. Bei der Brotzeit auf dem Bauernhof, bei der noch mal alle kräftig zulangen, stellt Geltermeier die vorsichtige Frage, wer denn am nächsten Tag wiederkommen will. Die meisten wollen und so werden die erforderlichen Arbeitsverträge geschlossen. Aufgrund des Zeitdrucks wird wahrscheinlich auch am Samstag und Sonntag gearbeitet. Schon haben sich weitere Helfer gemeldet, die auch anpacken wollen.

PK

 

Karl Ebensberger

URL: https://www.donaukurier.de/archiv/fridays-for-mittelfrueh-2090718
© 2024 Donaukurier.de