Erst knappe eineinhalb Jahre ist es her, dass Olaf Scholz bei Ford den Startknopf einer Produktionslinie für E-Autos drückte. Seine bittere Rückkehr gestern nach Köln war ein weiteres Symbol für die zerstobene E-Auto-Euphorie im Land. Für die Arbeiter bei Ford und in der ganzen Branche dabei das Ernüchterndste: Die Verantwortung für die erhoffte Kaufprämie delegierte Scholz kurzerhand nach Brüssel – was eine Art Offenbarungseid ist. Wenn Deutschland selbst nicht mehr für seine Schlüsselindustrie tun kann, wird’s schwierig.
Immerhin hat es sich Scholz diesmal verkniffen, den Unternehmen...