Wer soll uns regieren?
Ein Projekt am Akademietheater München denkt Georg Büchners „Leonce und Lena“ weiter

21.11.2024 | Stand 21.11.2024, 15:00 Uhr |
Sabine Busch-Frank

Georg Büchners „Leonce und Lena“ endet mit einer Heirat. Unfreiwillig und zufällig haben sich die beiden Königskinder doch noch gefunden. Wie es weitergeht, erzählt nun Ondrej Skrabal mit Studierenden der Bayerischen Theaterakademie. Zwölf Jahre sind Leonce und Lena nun verheiratet – und längst des Regierens überdrüssig. Doch auf einmal blockieren Bauern die Straßen von Popo und bringen so eine ins Revolution ins Rollen. Eine Inszenierung mit viel Witz, die am Ende jedoch viele Fragen unbeantwortet lässt.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der DK News-App
  • kostenfreier DK Newsletter
Jetzt registrieren
DK Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
DK Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?