Neue Perspektiven durch KI
Das Münchner Architekturmuseum widmet sich mit „Visual Investigations“ einem neuen Beschäftigungsfeld

09.01.2025 | Stand 09.01.2025, 19:00 Uhr |
Joachim Goetz

KI verändert auch die Gestaltungsprozesse in der Architektur. Eine neue Ausstellung in München zeigt, wie Architekten bei der Aufklärung von Verbrechen durch Visual Investigations Schlüsselrollen übernehmen. Das Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne zeigt anhand von Fallbeispielen und Recherchen zu Internierungslagern in Chinas Provinz Xinjiang, Polizeigewalt in den USA oder Folgen der Klimakatastrophe für pazifische Inselstaaten, welche Rolle die Architektur zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz einnimmt, um für Recht und Verantwortlichkeit einzustehen.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der DK News-App
  • kostenfreier DK Newsletter
Jetzt registrieren
DK Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
DK Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?