Kurze Verschnaufpause für Pendler auf der Baustelle auf der A93 zwischen Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt. Für heuer sind die Sanierungsarbeiten dort beendet. Doch im März 2025 geht es schon wieder los – inklusive großer Verkehrseinschränkungen.
Das dürfte Pendler auf der A93 freuen: Seit Dienstagfrüh sind die Bauarbeiten zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt für dieses Jahr abgeschlossen. Der Verkehr kann damit auf den elf Kilometern bis Ende März 2025 unbehindert von Bauabsperrungen in beiden Fahrtrichtungen fließen, meldet Christoph Graebel von der Autobahn GmbH Niederlassung Südbayern.
Das könnte Sie auch interessieren: Endspurt auf der A93 vor der Winterpause: Ab Mitte Dezember ist die Autobahn wieder frei
Seit dem ersten Adventswochenende wurden unter anderem die transportablen Schutzwände aus Beton abgebaut und die Gelbmarkierungen entfernt. In der Nacht auf Mittwoch sollen laut Graebel nun noch die letzten Baustellenschilder abtransportiert werden.
Einen kleinen Unsicherheitsfaktor gibt es noch: Graebel schließt nicht aus, dass es auf der Strecke außerplanmäßig zu kurzfristigen Sperrungen kommen kann – zumindest in Fahrtrichtung Regensburg: Grund ist, dass der Verkehr dort bisher noch auf der alten Betonfahrbahn rollt. Wenn dort akute Fahrbahnschäden auftreten sollten, muss schnell repariert werden.
Entwässerungsanlage nun saniert
Zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt war heuer im Zuge der sich über mehrere Jahre erstreckende Gesamtsanierung die Entwässerungsanlagen im Mittelstreifen erneuert worden: Im Frühjahr zunächst im Teilstück zwischen Bad Abbach und Saalhaupt, seit Sommer dann zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Süd und Bad Abbach.
Das könnte Sie auch interessieren: Stromausfall im Kreis Regensburg: Baufahrzeug fährt gegen Stromleitung über der A93
Das Großprojekt war 2021 mit ersten Vorarbeiten in Angriff genommen worden. Der Sanierungsbedarf auf der 1984 erstmals freigegebenen Trasse war hoch. Immer wieder war es im Sommer bei hoher Hitze zu sprunghaften Aufwölbungen der Fahrbahn, den so genannten „Blow-ups“ gekommen, die vor allem für Motorradfahrer lebensgefährlich werden können. Die Hauptarbeiten starteten 2023 mit dem Erneuern der Fahrbahn in Richtung München.
Letzter Bauschnitt folgt 2025
Nach der Sanierung der Entwässerungsanlagen im Mittelstreifen in diesem Jahr ist 2025 dann die Fahrbahn in Richtung Regensburg an der Reihe. Die Autobahn Südbayern GmbH warnt Pendler schon mal vor: „Wie im Jahr 2023 ist von Ende März bis Dezember 2025 insbesondere in Fahrtrichtung Regensburg mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.“
Insgesamt werden in dieser Zeit auf der Trasse nur drei Fahrstreifen zur Verfügung stehen – davon einer in Richtung Regensburg und zwei verengte in Richtung München. An den vier Knotenpunkten Dreieck Saalhaupt, Anschlussstellen Bad Abbach, Anschlussstelle Regensburg-Süd sowie der Tank&Rast-Anlage Pentling wird es in Richtung Regensburg zu jeweils zeitlich begrenzten Sperrungen der Ein- und Ausfahrten kommen.
Artikel kommentieren