Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und das nächste Match kommt bestimmt – aber was, wenn der Ball gerade mal nicht rollt und die eigene Mannschaft nicht auf dem Platz steht? Mit dem passenden Lesestoff können Fußballfans die Zeit bis zum nächsten Anpfiff kurzweilig überbrücken. Wir verlosen sechs Bücher rund um die schönste Nebensache der Welt: Fußball.
Dem Wesen des Fantums auf der Spur
Es sind oft die Fans, die Sport – egal ob Fußball, Tennis oder Biathlon – erst zu einem Ereignis machen. Und der besonderen Perspektive der Fans auf den Sport, ihrer Begeisterung und Leidensfähigkeit, widmen sich Bestsellerautor Illija Trojanow und Klaus Zeyringer in ihrem Buch „Fans – Von Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft“.
Die Autoren berichten in Reportagen vor Ort von großen Wettkämpfen, den Fangesängen aus den Fankurven, von Bierduschen und den Emotionen, Ritualen und der Gemeinschaft des Fan-Daseins. Der Leser wird zu elf großen Sportereignissen rund um die Welt mitgenommen, wie zum Beispiel zum Ruhrpott-Derby, einem Cricketmatch zwischen den beiden Erzrivalen Pakistan und Indien, zum Biathlon, nach Wimbledon und zur Weltmeisterschaft der Handballerinnen in Fredrikshavn. Nebenbei spüren die Autoren in elf Essays dem Wesen des Fantums nach und erzählen von Mythen, Inszenierungen, Nationalismus. Männlichkeit und Weiblichkeit und Ersatzreligionen. In ihrem Buch feiern die beiden Autoren das Fan-Dasein, und analysieren es dabei gleichermaßen.
Eine Fußballweltkarriere zwischen zwei Buchdeckeln
Bastian Schweinsteiger – erst Fußballstar, dann Romanfigur. Martin Suter erzählt in seinem Buch „Einer von euch“ wahre und beinahe wahre Begebenheiten aus dem Leben des WM-Helden von Rio 2014, der scheinbar alles erreicht hat und doch auch das Scheitern und die Schattenseiten des Erfolgs kennt.
In dem biografischen Roman geht es – natürlich − um Fußball, aber auch um so viel mehr. Suter, der für seine „Businessclass-Geschichten“ bekannt ist, beschreibt den Weg des Fußballers aus der bayerischen Provinz zum Weltruhm. Dabei widmet sich der Autor auch all dem, was sich neben dem Platz abspielt. Freundschaften, Schicksalsschläge und die lackierten Fingernägel von Bastian Schweinsteiger werden hier genauso literarisch beschrieben wie Karrieresprünge und sportliche Höhepunkte.
Am Ende ist das Buch ein wahres Glamourbuch und zugleich berührender Liebesroman, in dem die bewegende Geschichte einer Weltkarriere erzählt wird.
Fakten und Fairplay für junge Fußballfans
Fakten und spannendes Fußballwissen für Jungen und Mädchen gibt es in Knut Krügers Buch „Fußball für alle − Fairplay, coole Facts und echte Vorbilder“ zu hauf. Mit Statistiken, kuriosem Insiderwissen und Zitaten von Fußballgrößen versammelt das Sachbuch alles, was junge Leser rund um das runde Leder wissen müssen. Mit einem Quiz können junge und erwachsene Leser am Ende noch ihr neu erworbenes Fußballwissen auf die Probe stellen. Bebildert wird das alles mit Illustrationen von Timo Grubing.
Bei all dem geht der Autor Knut Krüger durchaus kritisch mit der schönsten Nebensache der Welt ins Gericht. So erzählt er nicht nur die Entstehungsgeschichte des Sports nach und beschreibt, wie die Regeln sich über die Jahre entwickelt haben, sondern widmet sich auch den unschönen Seiten wie Rassismus und Diskriminierung im Sport.
Mehr Fair-Play auf dem Rasen ist dabei ein zentrales Anliegen in dem Buch. Fußballer und Fußballerinen, die sich besonders fair verhalten haben, werden als Vorbilder vorgestellt. Krüger gibt zudem Tipps für mehr Sportsgeist und einen respektvollen Umgang miteinander. Fußball soll schließlich für alle da sein.
Die Jagd nach dem nächsten großen Fußballtalent
In seinem mitreißenden Roman „Godwin“ beschreibt der mit dem PEN/Faulkner Award ausgezeichnete Autor Joseph O'Neill am Beispiel der milliardenschweren Fußballindustrie den globalisierten Kapitalismus von heute.
Protagonist Mark Wolfe wird von seinem windigen Halbbruder Geoff in die Suche nach einem jungen und vielversprechenden Fußballtalent hineingezogen, das nur unter dem Namen „Godwin“ bekannt ist.
Die einzige Spur zu dem afrikanischen Jungen ist ein Handyvideo, auf dem er Fußball spielt wie ein junger Gott. Schnell wird klar, dass das Talent des Halbwüchsigen mit dem Ball Millionen wert ist und sich die großen Clubs um den Jungen reißen werden. Mark macht ihn schließlich in Benin aus, wird aber von seinem französischem Geschäftspartner übers Ohr gehauen – nicht die letzte Wendung in dem packenden Buch.
Kicken wie Lionel Messi und Kylian Mbappé
Ein Buch für die zukünftigen Weltstars auf dem Fußballplatz ist „Fußball Superstar Tricks“. Das Buch aus dem riva-Verlag verrät die besten Ticks und Techniken der Fußballprofis – fürs Passen, Dribbeln oder Elfmeterschießen.
Im Buch sind das wichtigste Know-how, egal für welcher Position, ob Stürmer, Mittelfeldspieler oder Verteidiger, zu finden. Mit Bildern und einfach zu verstehenden Schritt-für-Schritt Anleitungen werden Tricks und Technicken dargestellt und vermittelt. In einem Glossar finden sich kurze Erklärungen zu den wichtigsten Fußballbegriffen von Abseits bis Volley. Und auch eine kurze Einführung in das Regelwerk auf dem Platz ist zu finden. Für alle, die schon immer mal so kicken wollten wie Lionel Messi, Kylian Mbappé oder Sam Kerr, gibt es zudem noch Kurzportraits und die Tricks der besten Fußballerinnen und Fußballer. Und auch angehende Fußballbundestrainer finden in dem Buch die eine oder andere Inspiration.
Was Fußball mit Glauben zu tun hat
Dass Fußball und Glaube viel gemeinsam haben, beweist Pfarrer und begeisterter Fußballfan Rainer M. Schießler in seinem Buch „Im Fußballhimmel − Meine schönsten Geschichten vom Heiligen Rasen“.
Seit seinem siebten Lebensjahr ist Schießler loyaler Anhänger von König Fußball. In seinem Buch erzählt der deutschlandweit bekannte Münchner Pfarrer von seinen schönsten und spannendsten Geschichten rund um den „heiligen Rasen“.
Er schreibt von Fangesängen und Hymnen, Frustration und Euphorie, der Freude beim Aufstieg der eigenen Mannschaft und dem Frust beim Abstieg, von Erfolgen und Niederlagen und davon, wie es dazu kam, dass er FIFA-Funktionäre mit dem Taxi durch München chauffierte. Zu jeder Anekdote hat Rainer M. Schießler selbstverständlich eine passende Bibelstelle parat. Nebenbei philosophiert er über das, was Sport und Religionen miteinander verbindet.
Wenn Sie eines der Bücher gewinnen wollen, rufen Sie bis Sonntag, 30. Juni, unter den unten stehenden Telefonnummern (50 Cent pro Anruf) an und sprechen Sie das jeweilige Wort sowie Ihren Namen, Ihre Nummer und Adresse (bitte schwierige Namen und Adressen buchstabieren!) auf unser Tonband.
Interessieren Sie sich für eines der sechs Exemplare von „Fans“ von Ilija Trojanow, dann rufen Sie unter der Nummer ✆ 0137/822703263 an und nennen das Wort „Fans“.
Wenn Sie eines der sechs Bücher „Einer von euch“ von Martin Suter lesen möchten, rufen Sie unter der Nummer ✆ 0137/822703264 an und nennen das Wort „Suter“.
Interessieren Sie sich für eines der sechs Kinderbücher „Fußball für alle“ von Knut Krüger, dann rufen Sie unter ✆ 0137/822703265 an und nennen Sie uns das Wort „Fairplay“.
Wenn Sie einen der sechs Romane „Godwin“ von Joseph O’Neill gewinnen möchten, rufen Sie unter der Nummer ✆ 0137/822703266 an und sagen Sie das Wort „Ball“.
Sie sind an einem der sechs Exemplare „Fußball Superstar Tricks“ interessiert? Rufen Sie uns unter der Nummer ✆ 0137/822703267 an und nennen Sie das Wort „Tricks“.
Wollen Sie eines der sechs Sachbücher „Im Fußballhimmel“ von Rainer M. Schießler gewinnen? Dann rufen Sie an unter ✆ 0137/822703268 und nennen Sie das Wort „Himmel“
Artikel kommentieren