Bezirksliga Süd
Nach Niederlagen in der Vorwoche: Arnschwang und Ränkam wollen wieder in die Spur zurück

23.09.2023 | Stand 23.09.2023, 8:00 Uhr

Die Arnschwanger um ihren Torjäger Lukas Riedl (rotes Trikot) mussten in der Vorwoche eine 0:4-Niederlage hinnehmen. Foto: Tschannerl

In der Fußball-Bezirksliga Süd ist die DJK Arnschwang am morgigen Sonntag beim VfB Bach zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr. Beide Mannschaften kennen sich von den zahlreichen Begegnungen in den vergangenen Jahren. Die Bacher haben aktuell einen guten Lauf: Die vergangenen vier Spiele konnten sie alle gewinnen. Ähnlich wie die DJK Arnschwang, vor ihrer Heimniederlage gegen den Tabellenführer in der Vorwoche.

„Nach der deftigen 0:4-Klatsche müssen wir wieder in die Spur kommen. Die Niederlage war verdient. Der FC Kosova, der richtig gut gespielt hat, ist aber auch nicht unbedingt unser Anspruch“, so DJK-Trainer Christian Ranzinger ehrlich. Jedoch wird das Auswärtsspiel beim VfB Bach nicht viel einfacher werden. Nach einem etwas verhaltenen Saisonstart scheint das Team um Trainer Thomas Sommer nun einen Lauf zu haben. So belegt der VfB mit einem Punkt mehr den vierten Platz vor der DJK Arnschwang.

Personell wieder mehr Optionen



Aber die Gäste wollen, wenn es nach ihnen geht, nicht mir leeren Händen zurück nach Arnschwang fahren. „Wir werden alles versuchen, um Punkte mitzunehmen“, betont Ranzinger. Dafür stehen ihm weiterhin Tobias Auer, Yannick Attenberger, Philipp Berzl, Pavel Bolina nicht zur Verfügung. Nun hat sich auch Ranzinger verletzt. Zudem wird Lars Knebel nicht dabei sein, da die A-Jugend ebenfalls am Sonntag spielt. Ansonsten steht der komplette Kader zur Verfügung. Die Reserve muss beim TSV Sattelpeilnstein II um 13.30 Uhr ran.

fba

Drei Niederlage in Serie


Bereits drei Partien hintereinander hat der FC Ränkam zuletzt verloren und ist dadurch der gefährdeten Zone in der Fußball-Bezirksliga Oberpfalz Süd sehr nahegekommen.

Die Schützlinge des Ränkamer Trainers Andreas Herrmann stehen nur dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Thalmassing noch nicht auf dem Relegationsplatz. Auf den ersten direkten Abstiegsplatz beläuft sich der Vorsprung nur noch auf einen mageren Zähler.

Da sollten nun bei den Akteuren die Alarmglocken schrillen, dass endlich wieder einmal an das Punktesammeln gedacht werden sollte. Die Aufgabe am morgigen Sonntag (Anstoß 15.15 Uhr) beim Rangsiebten FSV Prüfening ist jedoch alles andere als einfach.

Prüfening gewann zuletzt das Nachbarschaftsderby bei der SpVgg Ziegstsdorf. Nunmehr möchten sie auf eigenem Gelände gegen Ränkam mit einem Heimsieg diesen Erfolg vergolden, der ihnen einen Vorsprung von fünf Punkten gegenüber dem Kontrahenten einbringen würde. Vor dem Sieg in Ziegetsdorf hatte Prüfening zweimal Remis gespielt, ist also seit drei Partien unbesiegt. Mit bisher 22 Treffern zählen die Hausherren zu den Teams, die wissen, wo der gegnerische Kasten steht. Erfolgreichster Torschütze bisher ist Neuzugang Benedikt Frey mit sechs Treffern. Hinter ihm liegen Miro Sosic mit fünf und Lukas Kulla mit vier Treffen.

Defensive ist das Problem



Bereits 19 Gegentreffer sind auf der anderen allerdings auch schon eine Menge Holz und letztlich ein Indiz dafür, dass die Defensive nicht immer sattelfest ist. Hier gilt es für die Spieler des FC Ränkam den Hebel anzusetzen.

Worauf führt es Ränkams Coach Herrmann zurück, dass sein Team seit vier Spieltagen ohne Sieg ist? Er analysiert, dass die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer sich im Moment in der Defensive zu viele einfache Fehler leisten, die dann meist gleich zu Gegentoren führen.

Darüber hinaus werden in der Offensive zum Teil beste Einschussmöglichkeiten nicht genützt. So zum Beispiel auch zuletzt gegen den Rangzweiten TV Parsberg, wo die Herrmann-Schützlinge aber wieder erste gute Ansatzpunkte zeigten. Das sollte der jungen Truppe, die immer wieder Formschwankungen unterlegen ist, Auftrieb geben. An Ausfällen vermeldet der Ränkamer Coach neben Michael Rank voraussichtlich auch Timo Schreiner, der erkrankt ist. Gerade Rank fehlt der Mannschaft in der Offensive schon sehr, da er im Vollbesitz seiner Kräfte immer für einen Treffer gut wäre.

Ziel der Mannschaft kann es nur sein, nicht wieder als Verlierer den Platz zu verlassen. Mit einem Punktgewinn wäre man im Ränkamer Lager wohl bereits zufrieden. Sollte mehr herausspringen, dann wäre dies aus Sicht der Herrmann-Truppe umso erfreulicher, denn so würde man den FSV Prüfening in der Tabelle überholen.

fhe