Augsburg
Naturmuseum verlängert Ausstellung: „Ganz schön giftig!“ bleibt bis 2. Februar 2025 geöffnet

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 17:49 Uhr |

Mittelamerikanische Heuschrecke im Augsburger Naturmuseum: Die Ausstellung „Ganz schön giftig!“ wurde nun verlängert. Foto: Andreas Hagens, Naturmuseum, Stadt Augsburg

Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Augsburger Naturmuseum seine Sonderausstellung „Ganz schön giftig! Teil 3: Insekten, Spinnen und Tausendfüßer“ bis Sonntag, 2. Februar 2025. In diesem abschließenden Teil der hauseigenen Ausstellungsreihe dreht sich alles um giftige Insekten, Spinnen und Tausendfüßer. Auch lebende Gifttiere in ausbruchssicheren Terrarien sind dabei.

Ziel der Gifttier-Ausstellungen sei es, über das Wesen dieser Tiere und die von ihnen potenziell ausgehenden Gefahren aufzuklären. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse würden diese „oftmals dämonisierten und bekämpften Tiere“, so das Naturmuseum, mit all den Facetten ihrer unterschiedlichsten Lebensweisen vorgestellt: Was zeichnet diese Tiere aus? Wo sind sie anzutreffen? Warum produzieren sie Toxine? Welche Auswirkungen haben die Gifte auf andere Tiere oder auf den Menschen? Auch wenn das von den Gifttieren ausgehende Gefährdungspotenzial nicht zu unterschätzen sei, „so stellen doch die Menschen die eigentliche Gefahrenquelle dar“, so das Museum weiter. „Während die meisten dieser Tiere bei angemessenem Verhalten nicht ernsthaft gefährlich werden, sind viele der ökologisch wertvollen Krabbeler durch menschliches Einwirken in ihren Beständen gefährdet.“

Die Inhalte der Ausstellung werden auf zahlreichen Schautafeln, Monitoren sowie in großen Schauvitrinen präsentiert. Modelle und Präparate aus den Sammlungen des Naturmuseums bieten Eindrücke von den kleinen Gifttieren. So sind neben dem großen Modell einer Gartenkreuzspinne auch verschiedene Präparate von Bienen, Wespen und Schmetterlingen zu sehen. Darüber hinaus können Millionen Jahre alte Fossilien, wie etwa versteinerte Skorpione oder in Bernstein eingeschlossene Spinnen, betrachtet werden.

AZ

Artikel kommentieren