Nachruf
Bis zum Ende engagiert: Bezirk Schwaben trauert um langjährigen Heimatpfleger

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 17:45 Uhr |

Der ehemalige Heimatpfleger des Bezirks, Hans Frei, ist im Alter von 87 verstorben. Foto: Schwäbisches Freilichtmuseum, Tanja Kutter

Der Bezirk Schwaben gedenkt seines ehemaligen Heimatpflegers Professor Hans Frei. Der gebürtige Augsburger wirkte von 1970 bis 1987 als Bezirksheimatpfleger und war von 1987 bis 2003 Museumsdirektor des Bezirks. Nun ist er im Alter von 87 Jahren verstorben.

Frei habe bis zuletzt die kulturelle Identität Schwabens geprägt. Er sei „lange Zeit das kulturelle Gesicht des Bezirks“ gewesen, sagte Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Mit seiner Arbeit prägte er maßgeblich die kulturelle Identität unserer Heimat und behielt dabei immer die jeweiligen regionalen und historischen Besonderheiten im Blick. Ihm ist es zu verdanken, dass Schwaben bis heute über reiche historische Baukultur verfügt. Auch gehen viele unserer Einrichtungen wie die Trachtenkultur-Beratung und die Beratungsstelle für Volksmusik nicht zuletzt auf die Initiative des Verstorbenen zurück.“

Bezirksheimatpfleger Christoph Lang würdigte seinen Vor-Vorgänger: Frei habe „den traditionell gefassten Begriff der Heimatpflege entscheidend erweitert und den Erfordernissen der damaligen Zeit angepasst“. Für sein Engagement beispielsweise für den Erhalt des Klosterareals Oberschönenfeld erhielt Frei 1986 die Bayerische Denkmalschutzmedaille. Auch bei der Erneuerung des Kloster Irsees spielte er eine wichtige Rolle. Mit seinem Engagement trug er zudem dazu bei, den Bau der A7 quer durch das Ries zu verhindern.

AZ

Artikel kommentieren