Von Ute Matern
Hilpoltstein – Auch 290 Jahre nach seiner Uraufführung ist Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium von allen seinen größeren Werken das populärste und am häufigsten aufgeführte. Allerdings nicht wie damals im liturgischen Rahmen zwischen Weihnachten und dem 6. Januar, sondern meist konzertant in der Adventszeit.
Vielleicht liegt das auch daran, dass Bach so viele wunderschöne musikalische Metaphern für die zugrundeliegenden Texte gefunden hat. Vielleicht, weil die Grundstimmung gerade dieses Werkes mit dem herrlich weichen Klang der Oboen d`amore, den strahlenden Piccoli...