Kultur in der Region
Kultur-Highlights im Freystädter Spitalstadl

Neues Programm in den Startlöchern: Folk, Bayerisches, Weltmusik und Theater

22.09.2023 | Stand 22.09.2023, 15:55 Uhr

Programmorganisatorin Anja Gilch und Bürgermeister Alexander Dorr stellen das aktuelle Spitalstadl-Programm vor. Foto: Schöll

Die Freunde der Kulturveranstaltungen im Spitalstadl dürfen sich auf ein bunt gemischtes Programm in den kommenden Monaten freuen. Dieser Tage stellten es Bürgermeister Alexander Dorr und Rathausmitarbeiterin Anja Gilch, die für die Zusammenstellung der Veranstaltungen verantwortlich ist, vor.

Für alle Events können ab sofort Karten geordert werden. Los geht es am 7. Oktober mit einem Fredl Fesl-Abend. Zwei Stunden wird Künstler Gery Gerspitzer Erinnerungen an Fredl Fesl wach werden lassen, einen Urbayern, der bayerische Musikgeschichte geschrieben hat. Klänge und Geschichten aus dem italienischen Landstrich Ligurien mit I Liguriani – Cantégua stehen am Samstag, 21. Oktober, im Kalender. Italienische Volksmusik, die von verzweifelten Liebespaaren, mutigen Seemännern, von Schiffsuntergängen und anderen alltäglichen Gegebenheiten erzählt.

Mit Lawaschkiri sind am Samstag, 11. November, wieder alte Bekannte zu Gast, die mit ihrer „folk music“ aus ganz Europa schon des Öfteren in Freystadt zu Gast waren. In ihrem neuen Programm bieten sie Klänge der Musikrichtungen Klezmer, Breton, Irish, Balkan, Tango und mehr. Am Samstag, 3. Februar, darf man sich auf Django 3000 – unplugged freuen. Ihre Devise: „Echte Djangos brauchen keinen Strom“. Sie versprechen einen Abend mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und der „wuiden weiten Welt“.

Ein Reinhard-Mey-Chanson-Bühnenprogramm findet am Samstag, 9. März, statt, das Stefan Eichner, vielen bekannt als „Das Eich“, präsentiert. Es soll eine Hommage, ein Streifzug durch die vier Jahrzehnte des Schaffens des Barden werden, verspricht Eichner.

Celtic Folk’n Beat hat am Samstag, 13. April, das Trio „The Aberlour’s“ dabei. Es wird ein Abend mit wildromantisch-skurrilen Geschichten aus Old Ireland, Schottland, England und auch deutschen Versen, getragen von Speedfolk, Worldbeat und keltischer Mystik, wobei seltene Akustikinstrumente zum Einsatz kommen.

Junge Kultur-Fans dürfen sich ebenfalls freuen, denn es gibt wieder ein Kindertheater. Am Samstag, 27. April, kommt das Theater Fritz und Freunde und spielt eine Geschichte von „Petterson und Findus“. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass eine Viertelstunde früher.

Die Abendkonzerte beginnen alle um 20 Uhr, Einlass je eine Stunde vor Beginn. Bei allen Veranstaltungen ist die Platzwahl frei. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hörakustik Ölscher im Spital in Freystadt und bei ok-Ticket unter www.ok-ticket.de.

HK