Mindorf – Die Mindorfer Floriansjünger haben sich für die Gründung ihrer Kinderfeuerwehr ein besonders Datum ausgesucht, nämlich den 1. Dezember. Die 13 Feuerfuxn wissen natürlich genau warum, handelt es sich dabei doch um die europäische Notrufnummer.
Der Vorsitzende Urs Wenzel berichtete bereits vom Soft Opening am Tag davor. In der ersten Gruppenstunde haben die Kinder mit den Betreuerinnen Katja Wenzel und Bianca Mödl die Gründungsfeier gemeinsam vorbereitet. Ein großes Tuch mit allen Handabdrücken des Feuerwehrnachwuchses wurde gestaltet und im Feuerwehrhaus aufgehängt. Hier dürfen sich auch in Zukunft alle Feuerwehrkinder verewigen.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Ulla Dietzel überbrachte die Glückwünsche der Stadt Hilpoltstein zur Gründung der Kinderfeuerwehr. Sie hob die Feuerwehr als wichtigen Bestandteil für die Dorfgemeinschaft hervor. Umso erfreulicher ist es, wenn die Aufgaben und der Zusammenhalt der Feuerwehr bereits an die Kinder weitergegeben werden. Den Feuerfuxn wünscht sie viel Spaß und Erfolg bei der Feuerwehr.
Von der sehr erfreulichen Entwicklung im Bereich des Feuerwehrnachwuchses berichtete der Kreisbrandrat Christian Mederer. Neben etwa 600 Mitgliedern in den Jugendfeuerwehren des Landkreises gibt es mittlerweile über 300 Kinder bei den Kinderfeuerwehren. Die Kleinsten bei den Feuerwehren sollen spielerisch an Brandschutz und Erste Hilfe herangeführt werden. Der Kreisbrandrat dankte dem Betreuerteam und der gesamten Mindorfer Feuerwehr für ihr Engagement. Melanie Flierl, Kreisbrandmeisterin und zuständig für die Kinderfeuerwehren und die Brandschutzerziehung im Landkreis Roth, hat für die Kinder kleine Feuerwehrdienstbücher mitgebracht. In den Gruppenstunden sollen die Kinder unter anderem auch auf die gemeinsame Abnahme der Kinderflamme der fünf Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet vorbereitet werden. Auf Landkreisebene findet im nächsten Jahr der Kreiskinderfeuerwehrtag in Pyras statt, an dem die Mindorfer Kinderfeuerwehr auch teilnehmen wird. Im Anschluss überreichten die Feuerwehrführungskräfte eine offizielle Gründungsurkunde.
HK
Artikel kommentieren