Sinnige und unsinnige Kinderlebensmittel
Herbstprogramm 2023 des Netzwerks Junge Familie Ernährung und Bewegung im Landkreis Roth

07.09.2023 | Stand 12.09.2023, 16:19 Uhr

Essen will gelernt sein: Für die richtige Entwicklung ist gesunde Ernährung unumgänglich. Foto: dpa

Das Netzwerk Junge Eltern/Familie „Ernährung und Bewegung“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg präsentiert das Herbstprogramm 2023. In Vorträgen und Workshops, teils online, teils in Präsenz, richtet sich das Angebot an Schwangere und Eltern mit Kindern bis sechs Jahren.

Den Auftakt macht am Montag, 18. September, von 9 bis 10.30 Uhr, der Online-Vortrag von Diätassistentin Melanie Wolter zum Thema „Von der Milch zum Brei“. Die Referentin informiert über den richtigen Zeitpunkt und die sinnvolle Lebensmittelauswahl bei der schrittweisen Umstellung von der reinen Milchnahrung bzw. dem Stillen zu Beikost bei Babys ab dem 5. Lebensmonat. Am Montag, 25. September zur selben Uhrzeit referiert sie ebenfalls online über „Kinderlebensmittel unter der Lupe“. Hier geht es um den Sinn und Unsinn von Kinderlebensmitteln, um Inhaltsstoffe oder Werbetricks der Hersteller. ZUdem werden Alternativen zu speziell beworbenen Kinderlebensmitteln aufgezeigt.

Babys dürfen mitgebracht werden

In Präsenz gibt es am Montag, 2. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr, einen Vortrag im Familienstützpunkt Weißenburg, Rothenburger Straße 33, mit Diätassistentin Andrea Meyer. Der Vortrag richtet sich an Eltern von fünf Monaten alten Babys, die gerne mitgebracht werden dürfen. Es wird gebeten, dies bei der Anmeldung anzugeben.

Physiotherapeutin Verena Fuchs bietet für alle Schwangeren am Montag, 2. Oktober von 17.30 bis 19 Uhr, den Online-Vortrag „Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft“ an, um zu zeigen, wie Schwangere Bewegung in den Alltag einbauen können.

In der Kinderarztpraxis Hertzberg in Schwabach findet am Mittwoch, 4. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr der Präsenzvortrag „Das beste Essen für Kleinkinder – so geht’s“ mit Diätassistentin Christine Scheler statt. Der Vortrag informiert Eltern mit Kindern ab zehn Monaten, welche Ernährung nach dem Brei geeignet ist und wie das Mitessen der Kleinen am Familientisch stressfrei gelingen kann.

Praktisch gekocht wird in der Lehrküche des AELF Roth, mit Anja Eckert am Samstag, 14. Oktober von 9 bis 12 Uhr. Unter dem Motto „Think global, act local – genieße die Mittelmeerküche zuhause“ richtet sich der Workshop an Eltern von ungefähr einjährigen Kindern. Gemeinsam werden mediterrane Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet.

Im Evangelischen Gemeindezentrum St. Jakob in der Breslauer Straße 21 in Lauf an der Pegnitz kocht Diätassistentin Sylvia Volkert gemeinsam mit jungen Eltern am Montag, 16. Oktober, von 19 bis 21.30 Uhr leckere Suppen und Eintöpfe für die kältere Jahreszeit im Kurs „Herbstzeit – Eintopfzeit“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Familienhaus Lauf statt.

Auch Schwangere sollen sich genügend bewegen

Ebenfalls am Freitag, 20. Oktober, diesmal von 18.30 bis 20 Uhr, hält Eva Hefele einen Online-Vortrag für Schwangere. „Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft“. Sie informiert über sinnvolle Alltagsbewegung in der Schwangerschaft.

In dem Online-Vortrag „Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft“ greift Diätassistentin Melanie Wolter aktuelle Themen wie z.B. die Lebensmittelherkunft und -auswahl auf. Alltagstaugliche Tipps zur nachhaltigen Ernährung runden die Veranstaltung ab.

Weitere Termine finden Sie unter https://www.aelf-rw.bayern.de, auch die Weiterleitung zur Online-Anmeldung für alle Veranstaltungen.

HK