„In der Halle ist grundsätzlich alles möglich. Jeder träumt vom Finale und somit dem Einzug in das Bezirksfinale“, bringt es Anton Seitz auf den Punkt. Der Co-Trainer der Sportfreunde Hofstetten, der die Mannschaft in der Hallensaison übernimmt, freut sich auf die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft Neumarkt/Jura, die an diesem Samstag (15 Uhr) in der Gymnasiumhalle Wendelstein steigt.
Hofstetten qualifizierte sich am vergangenen Wochenende als Gruppensieger für die Finalrunde. Dabei tat sich der Bezirksligist im ersten Spiel noch schwer (2:2 gegen Markt Mörnsheim), behielt am Ende jedoch durch drei Siege gegen den FV Wendelstein (2:1), Türk Spor Freystadt (3:0) und die TSG 08 Roth (2:0) souverän die Oberhand.
Seitz: „Mir ist wichtig, dass die Jungs Spaß haben“
SF-Torjäger und spielender Co-Trainer Patrick Willemsen agierte als Torhüter und ersetzte den gesperrten Sven Gerstner. Mit vier Toren und einem erheblichen Anteil am Weiterkommen avancierte Hofstettens Martin Böttcher zum Spieler des Tages. Auch in der Endrunde können die Sportfreunde wieder aus dem Vollen schöpfen. Der SF-Verantwortliche Seitz setzt neben Leidenschaft auch auf eine gewisse Portion Lockerheit: „Mir ist wichtig, dass die Jungs Spaß haben, jeder sein bestes gibt und vor allem, dass sich keiner verletzt.“ In der Gruppe warten direkt zwei bekannte Gegner: Kreisklassist Türk Spor Freystadt und der TSV Heideck, ein weiterer Bezirksligist aus der Süd-Staffel. Der amtierende Titelträger TSV 1860 Weißenburg (Landesliga Nordost) komplettiert Gruppe A.
Wiedersehen mit Ex-Klub
Ein gewisser Markus Vierke hatte die Weißenburger beim Hallen-Triumph im Vorjahr trainiert, ehe er im Sommer bekanntlich den TSV Heideck übernahm. Nun kommt es für Vierke also gleich zum nächsten Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Schon in der Vorrunde duellierten sich Heideck und Weißenburg, durch das 1:1 sicherte sich der Bezirksligist mit 13 Punkten den Gruppensieg vor den favorisierten Weißenburgern (11 Punkte). In der Endrunde bekommt es Heideck nun in Gruppe A erneut mit dem Titelverteidiger zu tun. Das letzte Spiel der Gruppenphase könnte deshalb ein Endspiel um den Einzug in das Halbfinale sein. Dem erneuten Duell gegen seinen Ex-Klub wäre Vierke allerdings gerne aus dem Weg gegangen. „Für mich eine komische Konstellation“, sagt der 43-jährige, der an der Weißenburger Mittelschule als Lehrer tätig ist.
Heideck will ins Halbfinale
Gleich zum Start geht es gegen Hofstetten. „Wir hoffen, dass wir gut in das Turnier hineinkommen“, wünscht sich der Heidecker Übungsleiter, der den Bezirksliga-Konkurrenten als „eine richtig gute Mannschaft“ beschreibt. Nicht blenden lassen wollen sich die Heidecker vom Tabellenbild in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd, wo der zweite Gegner Türk Spor Freystadt abgeschlagen das Ende ziert. „Sie haben phasenweise sehr gut gespielt“, sagt der TSV-Coach zu vergangenen Auftritten der Freystädter beim Hallencup.
Und mit welchem Ziel geht der TSV Heideck die Endrunde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft an? „Im Halbfinale ein Wörtchen mitreden“, klärt Vierke auf. „Die Motivation haben die Jungs“, ist Heidecks Trainer zuversichtlich – auch wenn Vierke auf ein, zwei Positionen gerne besser aufgestellt wäre.
In Gruppe B kämpfen A-Klassist TV Schwabach, die Kreisligisten BSC Woffenbach und SV Cronheim sowie völlig überraschend der Kreisklassist TSV Wolfstein um den Halbfinaleinzug. Dieser rückte kurzfristig nach, nachdem Bayernligist ASV Neumarkt auf den letzten Drücker auf seine Teilnahme an der Endrunde verzichtet hatte.
gfd/wip/HK
Artikel kommentieren