„Vorweihnacht der guten Herzen“
Zum vierten Advent sind bereits über 80.000 Euro für den Verein Familien in Not eingegangen

21.12.2024 | Stand 23.12.2024, 6:50 Uhr |
Willy Hailer

Einen Scheck über stolze 2400 Euro konnten die Vertreterinnen von Voices of Joy, Barbara Scheer (von links), Gabi Brucklacher und Heidi Grund-Thorpe an den Vorsitzenden des Vereins Familien in Not, Helmut Stanglmayr, überreichen. Foto: Engl

In der vierten Adventswoche ist die Spendenwelle bei der PK-Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ voll ins Rollen gekommen. Durch mehrere vierstellige Beträge und weit über hundert zwei- und dreistellige Spenden sind die Einzahlungen auf den Konten des Hilfsfonds von Familien in Not Pfaffenhofen mittlerweile auf 80.097 Euro angewachsen.

Mit einer 4000-Euro-Spende überraschte die Geltl-Tiefbau GmbH aus Kirchdorf den Verein Familien in Not. „Wir sind geschäftlich auch im Landkreis Pfaffenhofen und für die Stadtwerke tätig und wollen deshalb mit unserer Weihnachtsspende auch soziale Zwecke in dieser Region unterstützen“, erklärte Geschäftsführer Christian Geltl. Mit 1500 Euro unterstützte die Firma Stahl Holding GmbH die „Vorweihnacht der guten Herzen“.

Hier finden Sie alles Wissenswerte zur DK-Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“.

Chorgesang im Dienst der guten Sache



Am vergangenen Dienstagabend veranstalteten die Sänger von Voices of Joy in Ilmmünster ihre interne Weihnachtsfeier und nutzten diese Gelegenheit, um den Vorsitzenden des Vereins Familien in Not, Helmut Stanglmayr, willkommen zu heißen. „Voices of Joy ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Unterstützer unserer Hilfsprojekte und erfreut uns immer in doppelter Hinsicht. Wir erhalten zum einen größere Summen und kommen zum anderen in den Genuss eines besinnlichen Abends mit wunderbaren a-capella Liedern“, so Stanglmayr bei seinen Dankesworten. Schmunzelnd fügte er hinzu: „Meist ist sogar ein schöner bayerischer Klassiker dabei.“ Gemeint war damit sicher das bei allen besonders beliebte Lied „Es werd scho glei dumpa“. Stanglmayr kann die Spendensumme 2024 nun um den Erlös von 2400 Euro aus dem Konzert in der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche aufstocken.

Spendable Behördenmitarbeiter



Auch die Mitarbeiter des Landratsamtes Pfaffenhofen sammelten in diesem Jahr wieder für die PK-Aktion. Den Erlös aus dem Tombola-Losverkauf bei der Weihnachtsfeier stockte die Belegschaft durch persönliche Spenden noch kräftig auf. Und so kam die runde Summe von 1000 Euro zusammen. „Wir freuen uns sehr, dass wir damit die gute Sache ein klein wenig unterstützen können“, sagte der Personalratsvorsitzende Willi Knoll bei der Spendenübergabe an den Verein Familien in Not. Ein runder Tausender kam wieder von der Nevidek Zahntechnik GmbH Pfaffenhofen, die schon seit Jahren zu den treuen Förderern der PK-Aktion gehört. 500 Euro die Firma Chemtech Additive GmbH aus Ilmmünster für den guten Zweck.

Auch viele Privatleute unterstützen die Aktion



Neben Firmen, Behörden und Kulturveranstaltern unterstützten auch viele Privatleute mit großen und kleineren Beträgen die PK-Aktion. Namentlich bedankt sich die PK-Redaktion bei folgenden Spendern: 500 Euro: Johann und Carola Breitsameter; 300 Euro: Hartmut und Gertrude Roloff, Eulenried; Camilla Schilling-Calibe; Adam Guld; 250 Euro: Michael und Martha Bogner; 200 Euro: Maria Plodek, Pfaffenhofen; Karl-Heinz Hoferer; 100 Euro: Elisabeth Siebler; Walter Roth; Bernhard Engelhard; Friedrich und Gertrud Mayr; 50 Euro: Petra Reiserer-Winiarz; Ernst Januschkowetz; Adi Dehn; Petra Boreanaz-Mändl.

Neben diesen genannten gingen die allermeisten Überweisungen ohne den Vermerk „Veröffentlichen“ auf den Konten des Vereins Familien in Not ein, darunter auch einzelne vierstellige und größere dreistellige Summe, ebenso wie viele kleinere Beträge. Für alle, ob groß oder klein, sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott.

Vorweihnacht der guten Herzen



- Seit dem Jahr 1951 sammeln der DONAUKURIER und seine Heimatzeitungen mit der Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ Spenden. Das Geld kommt unbürokratisch Menschen und Projekten aus der Region zugute.

- Überweisungen sind auf das Konto der DK-Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ möglich:
Sparkasse Ingolstadt (IBAN: DE80 7215 0000 0000 0505 00 BIC: BYLADEM1ING). Hier bitte aber unbedingt den gewünschten Verwendungszweck angeben, in diesem Fall „First Responder Oberdolling“. Natürlich können Sie auch allgemein für die „Vorweihnacht der guten Herzen“ spenden. Weitere Informationen zur DK-Spendenaktion gibt es auch im Internet unter www.donaukurier.de/vorweihnacht.

- Wenn Sie eine Quittung für Ihre Spende benötigen, vermerken Sie bitte das Wort „Spendenquittung“ auf dem Überweisungsformular. Spendenquittungen können allerdings nur bei vollständiger Angabe Ihrer Adresse erstellt werden. Bei Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro ist als Nachweis für das Finanzamt der Kontoauszug gültig. Spendenquittungen sind also erst ab mehr als 300 Euro erforderlich.

- Wie in jedem Jahr werden wir auch heuer die Namen unserer Spenderinnen und Spender in regelmäßigen Abständen in der Zeitung veröffentlichen. Hierfür benötigen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Zustimmung, die Sie uns idealerweise direkt per zusätzlichem Vermerk auf dem Überweisungsträger (Verwendungszweck: Veröffentlichung) erteilen. Alternativ können Sie uns ihre Zustimmung auch per E-Mail an vorweihnacht@ donaukurier.de senden. Beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten nicht veröffentlichen, sofern uns Ihre Einwilligung dazu nicht vorliegt.

- Datenschutz: Die detaillierten datenschutzrechtlichen Informationen für Spenderinnen und Spender der Aktion können online unter www.donaukurier.de/vorweihnacht im Artikel „Fragen und Antworten“ jederzeit eingesehen werden.

Artikel kommentieren