Eschelbacher Schwestern ausquartiert
Wie ein kleines Kloster am 12. Dezember 1944 zur Außenstelle des KZ Dachau wurde

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 13:49 Uhr |

Das Kloster in Eschelbach bei Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen) ist heute nicht mehr. Geblieben sind Erinnerungen – an schöne Stunden in der Hauswirtschaftsschule, an ausgelassene Stunden im Kindergarten, an unbeschwerte Stunden im Hallenbad, aber auch an dunkle Stunden, über die kaum jemand sprechen mag. Denn das einstige Kloster war zum Ende des Zweiten Weltkriegs für kurze Zeit Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau: Vor 80 Jahren, am 12. Dezember 1944, kamen die KZ-Häftlinge nach Eschelbach.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der DK News-App
  • kostenfreier DK Newsletter
Jetzt registrieren
DK Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
DK Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?