Blitzstart in die Vorweihnacht
Nach zwei Wochen sind schon 48.000 Euro für die PK-Spendenaktion eingegangen

13.12.2024 | Stand 13.12.2024, 18:04 Uhr |

Familien in Not wird auch vom Pfarrgemeinderat Niederscheyern mit 2000 Euro aus dem Erlös des Adventsmarkts unterstützt: hier die Spendenübergabe an Helmut Stanglmayr (rechts) und Hermann Heubeck (von links) durch Vorsitzenden Toni Reichhold und Irmi Marquart vom Pfarrgemeinderat sowie Adventsmarkt-Organisatorin Maria Treffer. Foto: J. Schmidl

Einen tollen Start hat die Spendenaktion Vorweihnacht der guten Herzen im Landkreis Pfaffenhofen hingelegt. Zwei Wochen nach dem schwungvollen musikalischen Auftakt beim Benefizkonzert der Stadtkapelle und des Polizeiorchesters Bayern im Schyren-Gymnasium beläuft sich der Spendenstand auf den Konten des Vereins Familien in Not bereits auf 48 458 Euro.

Maßgeblichen Anteil an dieser erfreulichen ersten Zwischenbilanz hat neben dem Rekordergebnis des Wohltätigkeitskonzertes in Höhe von 5215 Euro eine 10 000-Euro-Spende der Trob GmbH aus Rohrbach, die schon seit Jahren die PK-Aktion immer wieder mit fünfstelligen Spenden unterstützt.

Mehr zur Vorweihnacht der Guten Herzen finden Sie auf unserer Sonderseite.

Örtliche Firmen unterstützen die Aktion



Eine weitere kräftige Starthilfe erhielt die Vorweihnacht der guten Herzen durch die Pfaffenhofener Filiale der Spardabank München, die aus dem Erlös des Gewinnsparvereins 5000 Euro für die gute Sache überwies. Auch die Firma Elektro Neuber GmbH aus Wolnzach beteiligte sich mit der Summe von 5000 Euro an der PK-Aktion.

Stolze 2000 Euro spendete der Niederscheyerer Pfarrgemeinderat an den Verein Familien in Not. Der Betrag resultiert aus dem Reinerlös vom Stand der Pfarrei, aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf sowie von den Standgebühren der Standbetreiber am Niederscheyerer Adventsmarkt. Der Vorsitzende Toni Reichhold und Irmi Marquart vom Pfarrgemeinderat übergaben gemeinsam mit der Organisatorin des Adventsmarktes, Maria Treffer, die Spende an die Vorsitzenden von Familien in Not, Helmut Stanglmayr und Hermann Heubeck.

Kulturgenuss für den guten Zweck



808,80 Euro für die gute Sache, und damit so viele Spenden wie noch nie, sind heuer beim Adventskonzert der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen am Nikolaustag zusammengekommen, bei dem gut 180 Zuhörer den Darbietungen der Schüler und Ensembles lauschten – darunter natürlich auch viele Eltern, Geschwister und Großeltern der Mitwirkenden. Die Musikschule unterstützt den Verein Familien in Not seit vielen Jahren mit dem Erlös dieses vorweihnachtlichen Konzertabends. Auch viele andere Kulturveranstalter und Vereine engagierten sich für die PK-Vorweihnachtsaktion, darunter das Team des Geisenfelder Basars mit 500 Euro, der Katholische Frauenbund Reichertshausen mit 300 Euro und der Kirchenchor Gosseltshausen, der den Erlös des Adventskonzerts in Höhe von 650 Euro auf das Spendenkonto überwies. Und die Mitglieder des Frühschoppenvereins Fürholzen sammelten beim letzten Stammtisch im Gasthaus Hoiss in Mitterscheyern wieder 150 Euro für den guten Zweck.

Seit vielen Jahren unterstützt auch die Familie Galosi die PK-Vorweihnachtsaktion. Mit einer 500-Euro-Spende setzte Zahnärztin Dr. Teresa Galosi-Klein jetzt die Tradition der guten Herzen fort. 1000 Euro steuerte die Firma Stanglmeier Reisebüro & Bustouristik für Familien in Not bei, 200 Euro überwies die Ingotax Treuhand und Steuerberatungsgesellschaft auf das Hilfskonto.

In die erste Spendenliste der Guten Herzen trugen sich auch die nachfolgend genannten Leserinnen und Leser ein, denen die Redaktion ein herzliches Vergelt’s Gott sagt: 300 Euro: Michael und Brigitte Koch, Pfaffenhofen; 299 Euro: Angelika Ache-Schwarzmeier, Lohwinden; 200 Euro: Wolfgang und Martina Wachendorf; Werner und Eleonore Mayer; 111 Euro: Christiane und Angelika Kupferschmidt; 100 Euro: Marianne Seizmeier; Rudolf Leppmeier; Günther und Roswitha Essig, Holzhausen. Zum erfolgreichen Start der PK-Aktion trugen außerdem zahlreiche Geldbeträge zwischen 1000 und 20 Euro bei, die anonym oder ohne den Vermerk „Veröffentlichen“ an Familien in Not überwiesen wurden.

Fragen und Antworten zur Vorweihnacht lesen Sie hier.

Hinweis zum Datenschutz



In diesem Zusammenhang nochmals ein wichtiger Hinweis: Aufgrund der Datenschutz-Richtlinien (siehe unten) dürfen die Namen von Spendern nur noch in der Zeitung abgedruckt werden, wenn eine ausdrückliche Einverständniserklärung vorliegt, am einfachsten mit dem Vermerk „Veröffentlichen“ in der Zeile Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger. Wer dies übersehen hat und noch in der Spendenliste veröffentlicht werden will, kann sich per E-Mail an kontakt@familien-in-not-pfaffenhofen.de wenden.

wha



Artikel kommentieren