Damit Friedhöfe keine Steinwüsten werden
Gabi Haid hält beim Obst- und Gartenbauverein Baar-Ebenhausen Vortrag über Grabbepflanzung

01.11.2024 | Stand 01.11.2024, 14:27 Uhr |
Susanne Puppele

Schöne Staudengeschenke von Referentin Gabi Haid (Mitte) für die Gäste verteilten die beiden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Baar-Ebenhausen, Annemarie Meyer (links) und Katharina Sedlmeier. Foto: Puppele

Der Klimawandel macht auch vor der letzten Ruhestätte nicht Halt. Darum widmete der Obst- und Gartenbauverein Baar-Ebenhausen seine Herbstversammlung dem Thema Grabbepflanzung.

Gabi Haid von der gleichnamigen Staudengärtnerei aus Ingolstadt konnte als Referentin gewonnen werden – und sie entpuppte sich als wahrer Glücksgriff. In einer sehr gelungenen Kombination von Fakten und Wissenswertem rund um die passende Grabbepflanzung – gepaart mit der nötigen Prise Humor – sorgte die Expertin für den unterhaltsamen Höhepunkt der Versammlung.

Ihr Vortrag gab einen guten Überblick, wie man Grabbepflanzung den klimatischen Gegebenheiten anpasst und dabei möglichst insektenfreundlich gestaltet. Gleichzeitig zeigte Haid anhand von Fotos auch, wie man es besser nicht macht: „Da sieht man dann die weißen Kieselstein-Sortimente der umliegenden Baumärkte in Metalleinfassungen, die keinen Platz für Artenvielfalt, dagegen für Bodenüberhitzung lassen. So werden Friedhöfe zu Steinwüsten.“

Haid ist viel auf Friedhöfen in Ingolstadt oder auch im Urlaub auf Gottesäckern unterwegs. Für sie sind sie Orte der Erholung, die aber ruhig auch mit Leben gefüllt werden sollen. „Ich nehme meine Enkel gerne mit auf den Friedhof und lasse sie beim Bepflanzen helfen.“ Manche Entwicklung beobachtet sie mit Unverständnis: „Es gibt Friedhöfe in unserer Region, auf denen wurde der schattenspendende Baumbewuchs entfernt, weil das Laub in die Gräber fallen könnte. Da brennt jetzt die Sonne gnadenlos runter.“ Aber es geht auch anders. Ihr Ausflugstipp ist der katholische Friedhof von Hallstatt im Salzkammergut: „Direkt mit Blick auf den Hallstätter See. Schöner kannst nicht liegen.“

Zu Beginn der Versammlung ließ Vorsitzende Annemarie Meier das Garten-Jahr Revue passieren und wies auf kommende Termine hin. Im Advent startet beispielsweise der Verein heuer zum ersten Mal die Aktion „Adventskalenderfenster“. Gesucht werden 24 Haushalte aus Baar, Ebenhausen und Ebenhausen-Werk, die eines ihrer Fenster als Adventskalendertürchen festlich dekorieren und zu einem festen Termin erleuchten. Die Eröffnung des Fensters kann still oder mit Glühweinumtrunk gestaltet werden, so Meier. Mehr Informationen gibt es auf ogv-be.net. Anmeldungen unter info@ogv-be.net.

Artikel kommentieren