Ihre Liebesgeschichte beginnt dort, wo sich früher – in Zeiten vor Handy, Facebook und Dating-Apps – ganz viele Paare kennenlernten: beim Tanzen. So war es auch bei Elfriede und Helmut Stich, die sich zum ersten Mal im Jahr 1971 beim Maitanz in St. Kastl trafen – und zwei Jahre später heirateten. Bis heute halten sie fest zusammen und haben jetzt ihre Goldene Hochzeit gefeiert.
An diesem besagten 1. Mai 1971 hatte es ganz offensichtlich richtig gefunkt. „Er hat mich fast jeden Tag besucht“, erzählt Elfriede Stich, „bis er mir geblieben ist“. Ende September 1973 wurde in Au, dem Heimatort des Bräutigams, geheiratet, zuerst standesamtlich, einen Tag später dann kirchlich. Ein Jahr lang wohnte das frisch vermählte Paar zunächst in Au und es kam Tochter Elfriede auf die Welt. Dann zog die junge Familie nach Wolnzach und wurde 1979 mit der Geburt von Sohn Helmut noch einmal größer.
Auch beruflich baute sich das Ehepaar hier ein Leben auf: Als gelernter Metzger übernahm Helmut Stich 1982 zusammen mit seiner Frau den Fleisch- und Wurstverkauf von der Metzgerei Bösl in der Schlossstraße am alten Bahnhof. „Beim Stich“ kauften viele Wolnzacher 20 Jahre lang gut und gerne ein und schätzten dabei vor allem den persönlichen Kundenservice und herzlichen Umgangston.
Eine echte Institution ist die Familie Stich darüber hinaus auf dem Wolnzacher Volksfest geworden, wo sie früher nicht nur die Festküche mit betrieb, sondern schon seit den 1980er Jahren mit ihrem Imbissstand die erste Adresse für alle ist, die es nach Currywurst, Schaschlik, Steaksemmel, Feuerwurst oder anderen herzhaften Schmankerln gelüstet. Dass sich Stichs nun aus diesem Geschäft zurückziehen, hat sich bereits herumgesprochen. Heuer betrieben sie den Stand noch gemeinsam mit Hans Rauch, der ihn dann ab dem kommenden Jahr weiterführen wird.
Bei aller Arbeit – „dazwischen haben wir auch noch Haus gebaut“ – blieb und bleibt trotzdem noch Zeit für Vereinsarbeit, Ehrenamt und Liebhaberei, dabei stehen bei Helmut Stich an vorderster Stelle bekanntlich „heiße Öfen “ und die Motorradfreunde Wolnzach, deren Vorsitzender er ist.
Noch recht ruhig ging es bei dem Jubelpaar zu, als der Wolnzacher Bürgermeister Jens Machold anlässlich der Goldenen Hochzeit zum Gratulieren vorbeikam. Dafür wurde am Tag darauf, dem Jahrestag der kirchlichen Trauung, dann gebührend mit Familie und Verwandtschaft gefeiert.
reb