Ein Stück vom alten Geisenfeld

Mühlstein der früheren Marktmühle unweit des früheren Standorts platziert

06.12.2024 | Stand 06.12.2024, 21:30 Uhr |

Von Marianne Heimbucher

Geisenfeld – Aufmerksame Passanten werden sicherlich schon bemerkt haben, dass sich seit Kurzem beim Aufgang von der Münchener Straße in die Klostergasse ein Mühlstein befindet. Er stammt aus der ehemals klostereigenen Fron-, beziehungsweise späteren Marktmühle, die sich außerhalb der nicht mehr erhaltenen Marktmauer am Fuße des „Pfarrerberges“ befand – im Bereich der heutigen Münchener Straße 16.

Ein Seitenarm der Ilm, der 1973 eingefüllt wurde, trieb hier in der Nähe des ehemaligen Frontors zwei Holzräder an, eines für ein Sägewerk und eines für die Mühle. Die...

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der DK News-App
  • kostenfreier DK Newsletter
Jetzt registrieren
DK Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
DK Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?