Die Adventsausstellung der Hobbykünstler und Kunsthandwerker an der Paar, an dem 35 Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus teilnahmen, war ein voller Erfolg.
Die Veranstaltung lockte mehr als 900 Besucher in die Turnhalle der Reichertshofener Schule. Dort fanden sich festlich dekorierte Stände, die ein vielfältiges Angebot an Kunst und Kunsthandwerk zeigten. Die Besucher stöberten gerne durch Weihnachtsdekoration, exquisiten Schmuck und einzigartige Näharbeiten, so dass für jeden etwas dabei war, das er bewundern und oder auch kaufen konnte.
„Es ist super gelaufen, wir sind sehr zufrieden“, freute sich Organisatorin Andrea Prieller aus Baar-Ebenhausen, die auch mit einem Stand vertreten war. Das Angebot umfasste unter anderem Schmuck, Gemälde, Holzarbeiten, Weihnachtsgestecke, Näharbeiten, Papierarbeiten, handgefertigte Seifen, Strickwaren, Gießkeramik, festliche Dekorationen und Krippen. Die Besucher waren begeistert, einzigartige Geschenkideen und wunderschöne Gegenstände für die Weihnachtszeit zu entdecken.
Das riesige Angebot begeistert die Besucher
Der Liederkranz Reichertshofen trug zu den Feierlichkeiten bei, indem er unter anderem leckeren Kuchen und Kaffee servierte. Er zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung: „Wir danken dem Liederkranz ganz herzlich für seine Hilfe beim Auf- und Abbau“, betonte Prieller. „Und natürlich danken wir den vielen fleißigen freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützern aus unserem Verein. Besonders bemerkenswert ist, dass viele unserer Aussteller hochwassergeschädigt waren und trotzdem kamen. Und es wird auch fleißig eingekauft.“
Eine der hochwassergeschädigten Aussteller war Doris Cholewa, die unter anderem mit Gießkeramikarbeiten und individuellen Weihnachtskugeln vertreten war. Sie stammt aus Baar-Ebenhausen und war mit ihrer kleinen Firma „Mrs. Morris Handmade Business“ bereits zum zweiten Mal dabei. „Ich bin sehr zufrieden“, zog sie am Ende ein positives Fazit. Vor allem für ihre individuellen Weihnachtskugeln konnte sie einige Bestellungen aufnehmen. „Beim Hochwasser wurden auch einige Sachen und Kunstwerke von mir zerstört“, berichtete sie. Aber aufgeben gilt nicht: „Wir machen weiter“, bekräftigte sie.
Adventsgesteck: „Man findet doch immer was“
Ein Blickfang von vielen waren die vielen schönen Adventsgestecke und Dekorationen von Marion und Manfred Freundl aus Rachelsbach. Sie waren auch zum zweiten Mal dabei und „sehr zufrieden“, wie sie sagen. Neben vielen gehobenen Kunstwerken gab es auch viele günstige Mitbringsel für ein oder zwei Euro, die gerne gekauft wurden.
Zwei ältere Damen trugen beim Verlassen der Halle jeweils ein schönes Adventsgesteck mit sich. „Man findet doch immer etwas“, sagten beide. Sie zeigten sich vom großen, vielfältigen und hochwertigen Angebot sehr angetan.
Artikel kommentieren