Wolnzach
Der Obergartler verabschiedet sich: Georg Schmidpeter ist jetzt Ehrenvorsitzender

03.12.2023 | Stand 03.12.2023, 11:00 Uhr |

Führungswechsel beim Gartenbauverein Wolnzach: Der neu gewählte Vorstand wird künftig von einem Dreierteam, bestehend aus Anna Baumgartner (links), Susanne Ening (Zweite von links) und Karin Schechinger-Spielberger (Vierte von links), angeführt. Ihnen gratulierte die Kreisvorsitzende Birgit Loy (rechts). Foto: Gartenbauverein

Auf ein neues Führungskonzept setzt der Gartenbauverein Wolnzach: Nachdem der langjährige Vorsitzende Georg Schmidpeter schon länger seinen Rückzug angekündigt hatte, wird nun eine Dreierspitze – bestehend Anna Baumgartner, Susanne Ening und Karin Schechinger-Spielberger – die Geschicke des Vereins lenken.

Sie wurden bei der Mitgliederversammlung als Nachfolger von Schmidpeter gewählt, dem für seine großen Verdienste um den Verein der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen wurde.

Versammlung bestens besucht



Dass zu seiner letzten Versammlung als Vorsitzender so viele gekommen waren, freute Georg Schmidpeter: Nicht weniger als 91 Mitglieder begrüßte er im Gasthof Zur Post. Diese zollten ihm mit ihrer Anwesenheit deutlich Respekt und Dank, denn Schmidpeter hatte den Ortsverein über viele Jahre mit viel Fachkompetenz, Leidenschaft und Begeisterung geleitet: Zwölf Jahre war er Zweiter Vorsitzender, 16 Jahre Erster Vorsitzender. Schmidpeter bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die Unterstützung und das Vertrauen in all den Jahren. Sein besonderer Dank galt den ebenfalls ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Maria Hees und Sebastian Wendl, die nicht mehr kandidierten und mit Blumen und Geschenken verabschiedet wurden. Besonders erwähnte Schmidpeter außerdem die vielen Helfer, die sich Jahr für Jahr beim Binden der Palmbüschel und beim Gestalten des Erntedankaltars einbringen. Künftig darf sich Georg Schmidpeter nun Ehrenvorsitzender nennen, dazu wurde er im Rahmen der Ehrungen ernannt, bei denen außerdem 23 Mitglieder für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet wurden.

Erfahrung und frischer Wind



Ein gewisser Generationswechsel und eine Kombination aus erfahrenen und jungen Kräften – das ist das Ergebnis der gut vorbereiteten Neuwahlen, die nach den Jahresberichten von Kassier und Schriftführer über die Bühne gingen: Neben dem Führungsteam mit Anna Baumgartner – sie war bisher Zweite Vorsitzende – Susanne Ening (bisher Beisitzerin) und Karin Schechinger-Spielberger, die sich ganz neu im Vorstand engagiert, wurde Herbert Wölfl erneut zum Schriftführer gewählt. Josef Baumgartner bleibt wie bisher Kassier. Zu Beisitzern bestimmt wurden Uschi Schlosser, Elfriede Hofmeister, Theresia Glück, Hans-Jürgen Schlosser und (als Neuzugang im Vorstand) Christoph Ehrnstraßer. Peter Hofmann und Hubert Thoma fungieren als Kassenprüfer. Beschlossen wurde von der Mitgliederversammlung außerdem die Erhöhung des Vereinsbeitrages auf 25 Euro, die mit den gestiegenen Kosten und Abgaben begründet wurde.

Lob für den Ortsverein gab es von Birgit Loy, der Vorsitzenden des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege Pfaffenhofen. Sie zollte den Wolnzachern Anerkennung für ihre Aktivitäten und die Öffentlichkeitsarbeit. Was im Ortsverein zuletzt geboten war, das hatte Herbert Wölfl zuvor in seinem Jahresrückblick gezeigt. In seiner Bildpräsentation berichtete er von einem ereignisreichen Jahr mit Veranstaltungen wie Schnittkurs, Vorträgen, Kellerführung im Haimerlhof, Johannisfeier, Besichtigung des Biohofs Amberger, Jahresausflug, Teilnahme an der Marktmeisterschaft im Stockschießen und Versorgungsstand beim Lauf 10!. Dass auch der Nachwuchs fleißig gewesen war, zeigte Anna Baumgartner mit Bildern von sechs Veranstaltungen der Kindergruppe Radieserlmäuse.

Den Abschluss der ereignisreichen Versammlung bildete die beliebte Tombola, mit der der Abend gesellig und unterhaltsam ausklang.

WZ

Artikel kommentieren