Die einen erleben ihren Kindergarten-Alltag in einem alten Schulhaus, das 1976 von Don-Bosco-Schwestern zum Kindergarten umgebaut und seither immer wieder saniert und modernisiert wurde. Die anderen überlassen das im Grunde genommen der Natur, halten ihren Morgenkreis draußen unter Ästen und Zweigen – und trotzdem ist ihr Anspruch gleich: Kindern eine gute Betreuung zukommen zu lassen. Wie läuft das bei euch? Die zentrale Frage eines Austausches, zu dem das Team des Don-Bosco-Kindergartens Eschelbach jetzt den Waldkindergarten Wolnzach besucht hat.
„Diese Austauschinitiative zielt darauf ab, neue Impulse für die eigene pädagogische Arbeit zu gewinnen und wertvolle Naturerfahrungen der Kinder besser zu verstehen“, sagt die Eschelbacher Kindergartenleiterin Julia Elender. Das pädagogische Team wurde im Wald herzlich empfangen und bekam die Möglichkeit, den Alltag im Waldkindergarten zu erleben. Die Kinder spielen und lernen inmitten der Natur, wobei sie sich kreativ entfalten können, beispielsweise beim Schnitzen von Holzobjekten wie Häuschen. Diese praktischen Aktivitäten durften die Teilnehmerinnen zum Abschluss selbst ausprobieren und die Werke mit nach Hause nehmen. „Der Austausch mit Erzieherinnen des Waldkindergartens gab wertvolle Anregungen, wie auch unser Kindergarten die Natur noch stärker in den Alltag integrieren kann“, so Elender weiter. Mit frischen Ideen und neuen Perspektiven kehrten die Eschelbacher zurück: „Wir freuen uns darauf, die Naturerziehung weiter zu vertiefen.“ Der Besuch im Waldkindergarten habe inspiriert und mache Lust auf eine weitere Zusammenarbeit.
WZ
Artikel kommentieren