Von einigen Politikern wird sie seit Monaten herbeigeredet. Am 23. Februar ist die Neuwahl des Bundestags nach dem Bruch der Ampel-Koalition voraussichtlich Realität. Für einige Parteien hätte der Termin gar nicht kurzfristig genug angesetzt werden können. Gerade die Union, die AfD und das BSW hegen nach jüngsten Umfragen Hoffnungen auf zusätzliche Sitze im Parlament. Dagegen stehen die Kommunen vor einer organisatorischen Herausforderung – und auch die Parteien müssen sich auf die Folgen des vorgezogenen Termins einstellen.