Die älteste Faschingsgesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen hat am Sonntag ihr Prinzenpaar für den kommenden Fasching vorgestellt: Anna I. und Daniel I. heißen die neuen Hoheiten. Die Narrhalla hat die Bevölkerung auf den Ilmmünsterer Rathausplatz eingeladen, um gemeinsam in die Saison zu starten.
Die grauen Wolken und kalten Temperaturen vertrieben die Narren dabei mit einer Mallorcaparty. „Sonne, Strand und Meer, das haben wir alles heute nicht, aber dafür jede Menge Spaß und gute Laune“, kündigte Hofmarschall Michael Toth das Event an, bei dem extra „Mallorca-VIPs“ auf der Bühne standen – und zwar Doubles von Micky Krause, Mia Julia, Stefan Stürmer, Maite Kelly und Roland Kaiser. Die beiden letzten Künstler wurden nach ihrem Auftritt von Narrhalla-Präsidentin Marion Summerer zu einer Zugabe auf die Bühne gebeten – und dem Publikum als Prinzenpaar Anna I. und Daniel I. präsentiert.
Bürgermeister Ott war auch schon einmal Prinz
Nachdem die neuen Hoheiten ihre Zepter erhalten hatten, überreichte ihnen Ilmmünsters Bürgermeister Georg Ott den symbolischen Schlüssel zum Rathaus. „Die Gemeindefinanzen sind schwierig, und es stehen in nächster Zeit einige wichtige Projekte an, daher gebe ich die Verantwortung gern ab“, gab er – nicht ganz ernst gemeint – den Regenten als Aufgabe für ihre Regierungszeit mit. Aus seiner eigenen Erfahrung als ehemaliger Prinz der Narrhalla riet er ihnen, die sehr intensive und einmalige Zeit als Prinzenpaar für sich zu erleben und zu genießen.
Prinzessin Anna ist bekannt durch ihre Narrhalla-Stationen
Prinzessin Anna Prem ist 29 Jahre alt und hat bereits viel Erfahrung im Ilmmünsterer Fasching. Von der Kindergarde über die Garde und den Elferrat war sie bereits aktiv, von 2020 bis 2024 trainierte sie die Kindergarde, die sich laut Mitteilung der Faschingsgesellschaft besonders darüber freute, dass ihre ehemalige Trainerin jetzt als Prinzessin amtiert. Im richtigen Leben arbeitet sie bei der Hallertauer Volksbank und freue sich sehr auf die vielen besonderen Momente, die sie im Fasching als Prinzessin sammeln dürfe.
Prinz Daniel arbeitet im Pfaffenhofener Rathaus
Prinz Daniel Willam ist 38 Jahre alt und Sachgebietsleiter für Kindertagesstätten bei der Stadtverwaltung Pfaffenhofen. Er kam mit der Narrhalla als Fitnesstrainer der großen Garde in der faschingsfreien Zeit in Kontakt. Beim Training fragte ihn dann seine Prinzessin „völlig überraschend“, ob er sich vorstellen könnte, ihr Prinz im Fasching 2025 zu werden. Er erzählte, dass er sich am Anfang – passend zum performten Song der beiden – öfter gefragt habe „Warum hast Du nicht Nein gesagt“, sich mittlerweile aber sehr auf die Zeit im Fasching freue.
Eröffnungsball am 4. Januar
Im Anschluss an die Proklamation der Regenten wurden den versammelten Faschingsfreunden auf dem Rathausplatz noch die Kindergarde, die Garde und der Elferrat der Narrhalla vorgestellt. Als besondere Überraschung wurde dabei den Elfern Jörg Stadlmeier, Stefan Zrenner und Alexander Völkl für ihr langjähriges Engagement im Fasching die höchste Auszeichnung der Föderation Europäischer Narren verliehen: der Orden „Narr von Europa mit Brillanten und Krone“.
Die Vorbereitungen für den Fasching 2025 laufen bereits auf Hochtouren, wie die Faschingsgesellschaft Narrhalla mitteilt: Die Garden und das Prinzenpaar trainieren demnach intensiv und freuen sich, wenn sie ihr Programm dann zum ersten Mal beim großen Eröffnungsball der Narrhalla am Samstag, 4. Januar, im Gasthaus Schrätzenstaller in Hettenshausen präsentieren dürfen. Karten hierfür und für den Galaball am Samstag, 1. Februar, gibt es am 12. Dezember ab 19 Uhr in der Schule in Ilmmünster.
PK
Artikel kommentieren