Was bedeutet die Abkürzung GW-G? Und welche technischen Einrichtungen hat ein Rüstwagen? Antworten auf diese Fragen hatten die 69 Mädchen und Burschen der Jugendfeuerwehren Baar, Manching, Oberstimm, Niederstimm, Pichl und Ebenhausen. Die Nachwuchsfeuerwehrler absolvierten kürzlich in der Fahrzeughalle der FFW Ebenhausen den Wissenstest 2024.
Abgenommen wurden die verschiedenen Prüfungsteile von Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Sirl, Christina Schartel (Feuerwehr Hohenwart), Max Pfab (Feuerwehr Winden/Aign), Andre Obermann und Martin Bergmaier (beide Feuerwehr Ebenhausen). Die Prüflinge mussten je nach Leistungsstufe mehrere Fragen aus dem Bereich Fahrzeugkunde beantworten und sich auch einem praktischen Prüfungsteil stellen. „Wir sind gut vorbereitet“, zeigte sich Anna Falkenburger von der Jugendfeuerwehr Ebenhausen zuversichtlich.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart war im Anschluss an den Test mit der Leistung der Jugendlichen sehr zufrieden und sprach ein großes Lob für das Engagement der jungen Feuerwehrler aus. Gemeinsam mit den Jugendwarten der Feuerwehren händigte er die Wissenstest-Plaketten an die Feuerwehranwärter aus.
Artikel kommentieren