Am 6. und 8. Dezember
Viel geboten bei der Schlossweihnacht in Töging

02.12.2024 | Stand 02.12.2024, 13:06 Uhr |

Die Schlossweihnacht in Töging ist eine Erfolgsgeschichte. Foto: Adam (Archiv)

Bereits zum zehnten Mal verwandelt sich der Töginger Schlossinnenhof in eine romantische Weihnachtskulisse: Am zweiten Adventswochenende organisieren die Rockys vom Töginger Kulturverein hier wieder ein Schlosshofweihnacht mit einer langen Rocknacht am Freitag, 6. Dezember, und einem Familien-Weihnachtsmarkt am Sonntag, 8. Dezember.

Los geht es am Freitagabend um 19 Uhr mit Musik, Getränken und Brotzeiten. Wenn es richtig dunkel ist, wird gruseliger Besuch erwartet: Die Rauhnachtsfreunde von Jura 2000 werden die Gäste mit einer spektakulären Feuershow überraschen. „Wir sind selber schon ganz gespannt darauf, denn sie haben uns eine Show versprochen, wie sie Töging noch nicht gesehen hat“, sagt Sonja Ibel, die gemeinsam mit einer Freundin die Idee zu dem mittlerweile überaus beliebten Weihnachtsmarkt hatte. Unterstützung gab es schnell: Ehemänner und Vereine halfen mit und so konnte der Markt erstmals 2013 aufgebaut werden. Bis 2018 war immer ausschließlich am Sonntag geöffnet.

Inzwischen ein zweiter Veranstaltungstag



Dann aber gab es auf vielfachen Wunsch den Entschluss zum zweiten Veranstaltungstag: Der eintägige Sonntagsmarkt wurde um den Freitag erweitert und das Familienfest ist damit zu einem zwei Tage umfassenden Markt für alle Altersklassen geworden. Nur 2020 und 2021 wurde die Veranstaltung wegen Corona ausgebremst, weshalb heuer erst das zehnte Jubiläum gefeiert werden kann. „Es ist immer viel los. Die Töginger halten uns die Treue, das ist super. Nur so können wir jedes Jahr den Erlös spenden“, sagt Ibel. Denn Gewinn machen die Rockys durch ihr ehrenamtliches Engagement nicht für sich, sondern für wohltätige Institutionen, denen sie ihren Erlös übergeben.

Glühwein, Bratwürstl und noch viel mehr



Am Sonntag eröffnen die Töginger Kindergartenkinder um 15 Uhr die Familien-Weihnacht im Schlosshof. Ehrensache, dass bei so viel Trubel und Engagement auch der Nikolaus höchstpersönlich vorbeischauen wird. Für die Kleinen ist wieder eine Bastelstube aufgebaut und die „Großen“ können derweil einen heißen Glühwein oder Aperol genießen. Heuer gibt es sogar erstmals einen weißen Glühwein, verspricht Ibel. Kinderpunsch und Bratwürstl, Knacker und heiße Waffeln werden an den Ständen angeboten und auch der beliebte Kunsthandwerkermarkt mit Ausstellern der Region verspricht wieder die eine oder andere Geschenkidee für Weihnachten.

arg

Artikel kommentieren