Beim FC Plankstetten (Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd) gibt es in diesem Jahr einen Trainerwechsel. Wie bereits berichtet, löst Patrick Grabmann, derzeit noch Teammanager beim TSV Greding (Bezirksliga Mittelfranken Süd), den derzeitigen Übungsleiter Christoph Karch ab. Letzterer scheidet bei den Kickern aus dem Klosterdorf am Ende der laufenden Saison auf eigenen Wunsch aus.
Dabei zeichnet sich derzeit ab, dass der FC Plankstetten dann wohl seine sportlich erfolgreichste Spielzeit seit eineinhalb Jahrzehnten absolviert hat. Die Elf von Karch wurde im vergangenen November erstmals Herbstmeister, ehe sie zuletzt zwei Niederlagen kassierte und deshalb auf dem dritten Tabellenplatz überwintert. Der ehemalige Bezirksoberliga-Spieler beim 1. FC Beilngries war schon von 2014 bis 2017 Trainer des FCP, ehe er nach Zwischenstationen beim 1. FC Beilngries (damals Bezirksliga Oberpfalz Süd) sowie bei der SpVgg Wolfsbuch/Zell (damals Kreisklasse 1 Donau/Isar) zu Beginn der Saison 2021/22 erneut in Plankstetten anheuerte.
Karch schlägt Angebot zur Vertragsverlängerung aus
Dort sorgte Karch trotz wiederholter personeller Engpässe für eine kontinuierliche Entwicklung, die nun mit der Herbstmeisterschaft ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat. Zudem konnten etliche Nachwuchsakteure aus den eigenen Reihen in die Mannschaft integriert werden. Nicht zuletzt, so Karch, sei dem FCP seit langem wieder ein Derbysieg gegen die DJK/SV Wallnsdorf/Schweigersdorf gelungen. „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist“, erklärt der Beilngrieser seinen Entschluss, die vom FCP angebotene Vertragsverlängerung nicht anzunehmen. „Es passt, wir können im Guten auseinandergehen.“
Größter Gredinger Erfolg unter Grabmann
Bereits jetzt können die FCP-Verantwortlichen mit Grabmann ihren Trainer für die kommende Spielzeit vorstellen. Der 35-Jährige aus dem Gredinger Gemeindeteil Landerzhofen war von Anfang Oktober 2021 bis zum Ende der vergangenen Saison Trainer beim TSV Greding, führte den Bezirksligisten in der Spielzeit 2022/23 auf den dritten Tabellenplatz und erreichte damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Derzeit ist Grabmann Teammanager beim TSV. Nachdem zuletzt mehrere Anfragen von Vereinen bei ihm eingegangen seien, habe sich wieder die erforderliche Motivation eingestellt, um erneut ein Traineramt zu übernehmen. Dabei habe er sich rasch für den FC Plankstetten entschieden. Zum einen hätten dessen Verantwortliche verdeutlicht, dass es ihnen mehr um die Weiterentwicklung der noch sehr jungen Mannschaft als um einen möglichen Aufstieg gehe.
Viele Derbys und kurze Anreise
Dennoch sei es natürlich ein Ziel, auch in den kommenden Jahren „oben mitzuspielen“. Das dafür erforderliche Potenzial sei ohne Zweifel vorhanden. Außerdem, so Grabmann, sei die Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd nicht zuletzt wegen der vielen Derbys und etlicher gut besetzter Teams sportlich sehr reizvoll. Auch der kurze Weg von Landerzhofen nach Plankstetten habe eine Rolle bei der Entscheidungsfindung gespielt.
nur
Artikel kommentieren