Mehr als 10000 Stunden im Einsatz
TSV Dietfurt ehrt langjährige Übungsleiter

11.12.2024 | Stand 13.12.2024, 12:29 Uhr |

Zahlreiche Mitglieder bringen sich als Übungsleiter beim TSV Dietfurt ein. Sie wurden für ihren jahrelangen Einsatz geehrt. Foto: Hradetzky

Der TSV Dietfurt ist der größte Verein mit den meisten Mitgliedern in der Großgemeinde Dietfurt und Umgebung. Um das breit gefächerte Angebot mit 13 Sparten den sportbegeisterten Mitgliedern anbieten zu können, benötigt der Verein weit über 100 Übungsleiter, Trainer, Betreuer und weitere ehrenamtliche Helfer.

Hochgerechnet sind diese ehrenamtlich über 10 000 Stunden im Einsatz, um den Sportbetrieb und das Vereinsleben zu gewährleisten.

Langjährige Übungsleiter und weitere ehrenamtlich für den Turn- und Sportverein Dietfurt tätige Mitglieder sind bei einer kleinen Feier geehrt worden. Mit der goldenen Nadel und einer Urkunde ausgezeichnet für seine 45 Jahre währende Tätigkeit wurde Franz Fritz aus dem Vorstand. Er verwaltet seit viereinhalb Jahrzehnten die Vereinskasse.

25 Jahre im Einsatz und deshalb mit Gold ausgezeichnet wurden Philip Meixner und Steffi Weigl (beide Abteilung Ski und Snowboard), Rosi Semmler (Step und Fitness) sowie für 20 Jahre Karl-Heinz Gaag (Nordic Sports). Für 15 Jahre Einsatz in der Abteilung Fußball erhielt Olaf Porstner die silberne Nadel. Ebenso in der Abteilung Fußball brachten sich Anton Bachhuber, Gerhard Benz, Dirk Hägle, Markus Hellweg, Michael Maget, Karl Roithner sowie Thomas Zimmermann ehrenamtlich als Trainer und im Vorstand ein. Sie erhielten die Nadel in Bronze ebenso wie Alexander Dürr und Elisabeth Plankl (beide Mountainbike) und Maria Seelus (Step und Fitness). Seit fünf Jahren im Einsatz sind Emanuel Hofmann, Dominik Donauer, Richard Stephan (alle Abteilung Fußball), Richard Kirschner und Monika Weidner (beide Laufabteilung), Eduard Böhm, Dominik Mehringer und Marco Scheiblecker (Mountainbike), Josef Stöckl (Schach), Andrea Bachhuber, Oliwia Duksch, Maria Horas, Christiane Langecker und Franziska Mosandl (alle Step und Fitness) sowie Ina Böhm (Volleyball).

Die Ehrenamtlichen durften sich die Köstlichkeiten des Vereinswirts schmecken lassen. Dabei blieb genug Zeit für einen sportlichen Austausch und das Schmieden von Zukunftsplänen. So findet am Samstag, 28. Dezember, um 19 Uhr die Christbaumversteigerung im Sieben-Täler-Restaurant statt, wozu alle Interessierten willkommen sind. Am 15. Februar lädt der TSV zu seinem traditionellen TSV-Ball mit der Live Band Donnaweda ein.

khr

Artikel kommentieren