Der Aufsteiger SV Breitenbrunn hat mit einem hochverdienten 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FSV Prüfening die ersten drei Punkte in der Bezirksliga Oberpfalz Süd eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Christian Scheuerer bot dem Gegner am Sonntag mit ihrem von Beginn an aggressiven und beherzten Auftritt keine Entfaltungsmöglichkeit und hätte noch deutlich höher gewinnen können.
Hatte Scheuerer im Vorfeld der Begegnung noch Zweifel an seiner Elf geäußert, so war er nach den ersten 90 Bezirksliga-Minuten voll des Lobes: „Das, was wir im Toto-Pokal in Riedenburg haben vermissen lassen, Zweikampfstärke und Laufbereitschaft, war heute zu Genüge vorhanden. Auf dem Platz war einer für den anderen da.“ Auch Fußballabteilungsleiter Willi Ferstl stand die Freude über den gelungenen Saison-Einstand ins Gesicht geschrieben. Er sagte nach dem Schlusspfiff: „Heute haben alle von Beginn an gefightet und wenn es sein musste, die Fehler der Mitspieler ausgebügelt. Das war stark.“
150 Zuschauer im Waldstadion
Sonnenschein lag über dem Waldstadion, als beide Mannschaften zusammen mit G- und E-Jugendlichen das Spielfeld betraten. Rund 150 Zuschauer, darunter ein ansehnlicher Fanblock der Gäste, verfolgten das erste Bezirksligaspiel im Waldstadion nach zwölf Jahren. Nach dem Anpfiff durch den souveränen Spielleiter Markus Haase ging es gleich gut los für die Scheuerer-Elf, als ein strammer Schuss von Julian Gromann zu einem in der Folge recht gefährlichen Eckstoß abgefälscht wurde. In der zehnten Spielminute schaltete Maximilian Selch bei einem zu kurzen Rückpass eines Prüfeninger Verteidigers zu Torhüter Markus Danhauser gedankenschnell. Er erlief sich den Ball und schob ihn unhaltbar flach zum 1:0 ins rechte Toreck. Sieben Minuten später scheiterte der Torschütze zweimal hintereinander an dem glänzend regierenden Gäste-Keeper.
Der FSV Prüfening kombinierte sich zwar das eine oder andere Mal gefällig durchs Mittelfeld, aber im Angriffsdrittel ging außer einem Freistoß und einem halbwegs gefährlichen Fernschuss nichts zusammen. Die Breitenbrunner Defensive mit einem an diesem Tag überragenden Maximilian Bursy, der seine rechte Abwehrseite dicht machte, stand wie gewohnt sehr sicher. Die gesamte Mannschaft überzeugte mit immensem Einsatzwillen.
SV Breitenbrunn erhöht nach einem Eckball
Und der wurde kurz nach Wiederanpfiff belohnt. Denn bis nach Prüfening schien sich die Stärke des SVB bei Ecken nicht herumgesprochen zu haben. Eckball Markus Bögerl, Kopfball Thomas Gmelch und auf dem neuen digitalen Torzähler leuchtete es auf: 53. Minute, 2:0. In der Folge versäumten es die Heimelf, das Ergebnis auszubauen. Selch scheiterte am Torhüter, die eingewechselten Kilian Kellermeier und Almodafar Al Daqmosi an der Latte. Der FSV, bei dem sich Trainer Nico Beigang noch selbst einwechselte, zog zwar manchmal vielversprechend in Richtung SVB-Tor, aber zwingende Chancen sprangen dabei nicht heraus.
„Bis auf wenige Minuten in der ersten Halbzeit, als wir es uns mit einigen Ballverlusten selbst schwer gemacht haben, hatten wir das Spiel im Griff. In der zweiten Halbzeit haben wir etwas defensiver agiert, hätten aber noch deutlich höher gewinnen können“, sagte Scheuerer nach Abpfiff.
DK
SV Breitenbrunn: Jonas Brüderlein, Bursy, Precht (65. Kellermeier), Staudigl (82. M. Ferstl), Gromann (65. Al Dagmosi), Terbea, Gmelch, Selch, Meier, Bögerl, Waffler. Tore: 1:0 Selch (10.), 2:0 Gmelch (53.).
Artikel kommentieren