Umgezogen in die Obere Altstadt
Zweiter Wintermarkt des Neuburger Brückenkollektivs in neuen Räumlichkeiten

Zahlreiche Künstler vertreten

06.12.2024 | Stand 06.12.2024, 16:55 Uhr |

Der Brückenkollektiv-Vorsitzende Tobias Albrecht präsentiert mit seinem Verein zum zweiten Mal einen Wintermarkt – diesmal in neuen Räumen. Foto: DK-Archiv

Das Neuburger Brückenkollektiv hat in diesen Tagen seine neuen Räumlichkeiten bezogen. Diese befinden sich in der einstigen Vivat-Vinothek in der Amalienstraße 61 in der Oberen Altstadt. An den kommenden beiden Wochenenden präsentiert der Verein dort zum zweiten Mal einen Wintermarkt mit etlichen Künstlern.

Wie von unserer Zeitung bereits vor einem Monat berichtet, fällt die neue Bleibe mit knapp 110 Quadratmetern deutlich größer aus als die bisherige in der Nähe der Donaubrücke. Für das Frühjahr 2025 plant der Verein eine große Eröffnungsparty.

Bereits an diesem und dem darauf folgenden Wochenende organisiert der Verein, der kürzlich den vom bayerischen Wirtschaftsministerium ausgeschriebenen und mit 10 000 Euro dotierten Staatspreis für bayerische Kreativorte überreicht bekam, zum zweiten Mal einen Wintermarkt, der als Pop-Up konzipiert ist und bei dem etliche Künstler an den sechs Tagen vertreten sein werden.

Stein-Objektkunst, Fotografie, Malerie, Druckgrafik und mehr

Angekündigt haben sich André Rößner (Stein-Objektkunst), Bilgin Syonmez (Abstrakte Fotografie), David Buttmann (Abstrakte Malerei), Hubert Klotzeck (Fotografie), Liese Waltinger (Druckgrafik), Matthias Schwark (Landschaftsfotografie), Petra Fürst (Illustration und Grafik), Moritz Schmidt und Juliane Lanig (Produktdesign), Thomas Rothe (Street-Fotografie), Anneka Bailie und Brückenkollektiv-Vorsitzender Tobias Albrecht (Produktdesign) sowie das Blumenhandwerk (Floristik), ohtill (Möbeldesign), Schick.Schoen (Schmuckdesign), seijo (Objekte und Interieur) und taensch artprints (Grafik und Affirmationen).

Geöffnet sind die neuen Räumlichkeiten des Kollektivs an den beiden Wochenenden 6. bis 8. und 13. bis 15. Dezember freitags und samstags von 16 bis 21 Uhr sowie sonntags von 15 bis 20 Uhr.

DK

Artikel kommentieren