Weihnachtsmarkt Langenmosen
Warum die Schäfchen keinen Appetit hatten

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 15:07 Uhr |
Alfons Mayr

Der Nikolaus sorgte mit seinem Besuch für viele strahlende Kinderaugen – denn er war nicht mit leeren Händen gekommen. Foto: A. Mayr

Wenn Tannenduft in der Luft liegt und sich Besucher um Holzstände scharen, in denen fleißige Helfer mit Zipfelmütze zu Gange sind, dann ist wieder Weihnachtsmarktzeit. In Langenmosen war das bereits zum dritten Mal der Fall. Zum Weihnachtsmarkt am Kirchplatz haben die Gemeinde und alle örtlichen Vereine eingeladen, wo die Besucher so einiges erwartete. Die Schützen mussten wegen eines Trauerfalls kurzfristig zurückziehen.

Eröffnung der Feier durch die Bürgermeisterin

Als Bürgermeisterin Mathilde Ahle (CSU) mit einbrechender Dunkelheit den Markt eröffnete, waren die meisten Besucher wohl noch auf dem Weg, denn erst eine halbe Stunde später, war der Platz richtig voll. Gegen die aufkommende Kälte gab es selbst gebaute Öfen mit einer warmen Rundplattform. Die hell erleuchteten Buden der Vereine hoben sich von der Dunkelheit ab und dort wurde unter anderem Feuerzangenbowle von der Feuerwehr verkauft. Ob Rahmflecken, Bratwurstsemmel, Steaksemmel oder Selbstgebackenes – an Verpflegung war einiges geboten.

Für die Kinder gab es heuer auf dem Weihnachtsmarkt viel zu erleben. Da war zum einen der Nikolaus. Für jedes Kind hatte er etwas Süßes mitgebracht. Zum anderen war da das Marionettentheater und jede Vorführung wurde rege besucht von Kindern, die auf Strohbüscheln Platz nahmen und gespannt dem Puppenspiel folgten.

Stroh für die Schafe

Ein weiterer Blickfang waren Schafe, die in einer kleinen Percht gestreichelt und gefüttert werden konnten. Der Appetit der Tiere hielt sich jedoch in Grenzen, denn das Stroh das ihnen die Kinder zum Fressen gaben, schien den Tieren nicht wirklich zu munden – vielleicht hätte ihnen Gras oder Heu etwas besser geschmeckt.

SZ

Artikel kommentieren