FSG Schrobenhausen
Stefan Jeske ist neuer Schützenkönig

03.11.2023 | Stand 03.11.2023, 11:15 Uhr |

Die neuen Schützenkönige der FSG (v. l.): Stefan Jeske (Schützenkönig), Marko Rütz (Bogenkönig), Tobias Strasser (Jugendkönig) und Martin Strasser (Gauluftpistolenkönig). Foto: Eva Dreßen

Bei der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Schrobenhausen haben die Königsketten den Besitzer gewechselt. Beim Königs- und Kirchweihschießen waren die Nachfolger von Arthur Steckhard als Schützenkönig, Günter Stemmer als Bogenkönig und Tobias Strasser als Jugendkönig gesucht worden. Viele Schützen nahmen an dem Wettbewerb teil.

Um die neuen Könige zu ehren, fand in der umgebauten Luftgewehrhalle nun die Königsfeier statt. Nach einem gemeinschaftlichen Abendessen eröffnete Schützenmeister Joachim Franke die Königsfeier. Die Ehrungen nahm er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jürgen Berthold vor. Neuer und alter Jugendkönig ist Tobias Strasser, der seinen Titel verteidigte. Die Bogenkette von Günter Stemmer übernahm Marko Rütz.

Höhepunkt des Abends: Krönung des Schützenkönigs



Als Höhepunkt des Abends wurde der neue Schützenkönig der FSG gekürt. In diesem Jahr schossen zwei Schützen einen Zehner mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 100 Metern. Dabei setzte sich Stefan Jeske mit einem Innen-Zehner knapp gegen Dieter Eisenmann mit einem Außen-Zehner durch. Somit sicherte sich Jeske zum zweiten Mal nach 2017 die begehrte Schützenkette.

Jeder neue König wurde mit einem Salutschuss der Böllerabteilung in seinem neuen Amt begrüßt. Eine kleine Anerkennung der FSG erhielt auch der amtierende Gauschützenkönig mit der Luftpistole, Martin Strasser. Diesen Titel hatte Strasser im Mai beim Gauschießen geholt.

Gans erster Preis beim Kirchweihschießen



Auch beim Kirchweihschießen konnte in sechs Disziplinen etwas gewonnen werden. Der erste Preis war eine Gans, der zweite eine Ente und ein Gockel, der dritte Preis eine Ente, für die Plätze vier bis zehn gab es jeweils einen Gockel. Jeweils eine Gans mit nach Hause nahmen Ralph Appel (Großkaliber), Jürgen Berthold (Luftpistole), Wojciech Borszczowski (Luftgewehr), Marko Rütz (KK-Gewehr), Martin Mahl (KK-Pistole) und Jörg Schubert (Bogen).

SZ


Artikel kommentieren