Es brannte zwar erst die zweite Kerze am Adventskranz in der Kirche von Marienheim, doch die Gläubigen hatten den Eindruck, als wäre Weihnachten. Denn einen solch festlichen Gottesdienst erlebt man nicht alle Tage.
Wesentlich dazu beigetragen hat der Posaunenchor Marienheim unter der Leitung von Markus Bitterwolf mit prächtig intonierten Liedern wie „Glocken der Weihnacht“ oder „All through the night“, aber auch eine besondere Ehrung.
Verkündigung an Maria in der heutigen Zeit
Lektorin Monika Müller hielt eine passende Einleitung und Pfarrer Herbert Sperber übernahm dann froh gelaunt den weiteren Ablauf des Gottesdienstes. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte er die Verkündigung des Engels Gabriel an Maria. Der Prediger holte das damalige Geschehen in die heutige Zeit. Er überlegte, wie es wäre, wenn der Engel heute hinter ihm am Schreibtisch stehen würde. Oder hinter einer fleißigen Hausfrau, wie es die Muttergottes damals war und die nicht mit der Verheißung gerechnet hat. Doch die Aussage „Fürchte dich nicht, denn der Herr ist bei Dir“ gelte gestern und heute.
Urkunde und Ehrennadel für Golling und Bauer
Dann rückte die Orgel in den Mittelpunkt. Schon während des Gottesdienstes konnte man dem klangvollen Spiel von Conny Golling lauschen. Das tat auch Brigitte Bauer, ihre Schwester, die ganz entspannt inmitten der Gäste saß und die Messe mitfeierte. Pfarrer Sperber bat dann die beiden Organistinnen zu sich nach vorne. Zusammen mit Waltraud Götz hielt er eine amüsante, aber auch aufschlussreiche Laudatio über das Wirken der beiden zuverlässigen Organistinnen und erzählte unter anderem von „Seitensprüngen“ zu anderen Wirkungsstätten.
Eine Urkunde und eine goldene Ehrennadel sowie Blumensträuße von den Lektorinnen Müller und Ursula Rupp waren das Zeichen einer ganz besonderen Würdigung der Verdienste der beiden Organistinnen. Conny Golling erzählte noch einige nette Erlebnisse aus dem Werdegang der beiden Schwestern und wies auf die Unterstützung der Eltern hin. In der Hoffnung, noch lange für die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Marienheim musizieren zu können, klang der Gottesdienst aus und die Anwesenden trafen sich noch mit den Akteuren zu einem Kaffee-Plausch im Pfarrheim.
DK
Artikel kommentieren